Hallo zusammen,
wir haben vor, jeweils am Samstag und Sonntag eine Paddeltour durchzuführen. Die Strecken werden so geplant, dass alle, auch unsere Nichtpaddler, die gerne einmal mitfahren möchten, die Fahrt bewältigen können.
Am Freitagabend wird gegrillt (Grillgut wird besorgt) und samstags gibt es unsere immer wieder bewährte Puten-Reispfanne. Über Salatspenden zum Grillen sowie Kuchenspenden für den „kleinen Hunger“ zwischendurch würden wir uns freuen. Zum Frühstück werden Brötchen/Brot besorgt. Belag sowie Getränke und Verpflegung für tagsüber bringt sich bitte jeder selbst mit. Der Kostenbeitrag für das ganze Wochenende beträgt pro erwachsene Person 10,00 EUR, Kinder, Jugendliche und Tagesgäste sind frei.
Um besser planen zu können, möchten wir auch unsere Tagesgäste bitten, sich anzumelden.
Die anhängende Anmeldung mit Kostenbeitrag bitte bis spätestens Montag, 25.06.2018 bei Volker Strohe oder Marion Bermel abgeben.
Wie bereits in den vergangenen Jahren praktiziert, müssen wir auch in diesem Jahr in den Schulferien unsere Rehasport Wassergymnastikkurse unterbrechen, weil wir in dieser Zeit keinen Zugang zum Hallenbad der Deichwelle Neuwied sowie zum Hallenbad der Schule für Blinde- und Sehbehinderte in Neuwied-Feldkirchen haben. Demzufolge finden in der Zeit vom 03.07. – 11.08.2017 keine Kurse statt. „Keine Wassergymnastikkurse in den Schulferien“ weiterlesen
Ein guter Freund von mir benötigt dringend Hilfe bei einer Petition für einen Outdoor-Sport- und Calisthenicspark in Bendorf. Mit eurer Unterstützung kann hier in den nächsten Jahren ein neues, in der Region bislang einzigartiges, Projekt entstehen. Wir würden uns sehr freuen wenn möglichst viele Menschen an der Aktion teilnehmen würden, nachfolgend habe ich eine Beschreibung sowie einen Link zur Petition beigefügt:
Derzeit sind leider alle unsere Rehasport-Plätze belegt, zusätzliche Kapazitäten sind erst im Laufe des 1. Quartals 2018 zu erwarten. Wir werden Sie zu gegebener Zeit über Neuigkeiten informieren, bitte reichen Sie daher vorerst keine neuen Anfragen mehr ein.
In den nächsten Tagen wird die Website des Neuwieder Wassersportvereins zu einem neuen Hoster transferiert. Durch diesen Umzug bedingt kann es zu einigen Störungen oder sogar zu Komplettausfällen kommen. Auch unsere Email-Konten können hiervon betroffen sein, längere Antwortzeiten bitte daher ich zu entschuldigen.
Hintergrund für diese Aktion sind die zum die sehr eingeschränkten individuellen Gestaltungsmöglichkeiten der Website sowie die vergleichsweisen hohen Kosten die der bisherige Anbieter verursacht. Im Laufe des Monats kommen einige Verbesserungen und Erweiterungen hinzu, sobald der Prozess beendet ist, gebe ich hier noch einmal Bescheid.
Auf Einladung des Bertha-von-Sutter-Gymnasiums in Andernach nahmen die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) am Sportag der Schule teil. Treffpunkt war das Freibad in Andernach. Die Übungsleiter Volker Strohe und Marion Bermel sowie der Jugendwart Leo Niggemann mit den Kanuten Sabrina Strohe, Julia Bialek, Melissa Schmitz, Celine König, Niklas Greve und Etienne Neifer brachten den interessierten Schüler/innen das Kanufahren in Einer- und Zweierwanderkajaks sowie Rennkajaks näher. „Kanuten beim Sporttag in Andernach“ weiterlesen
Die Kleinkunstbühne im Neuwieder Bootshaus an der Rheinbrücke legt mit ihrem Programm eine Sommerpause ein. Wie der 1. Vorsitzende des Neuwieder Wassersportvereins (NWV), Reiner Bermel mitteilt, wird die Zeit für umfangreiche Renovierungsarbeiten in der Gaststätte sowie im Saal genutzt. Eröffnet wird das Programm für das 2. Halbjahr 2017 am Samstag, 16. September mit der Beatles-Coverband Rubbersoul aus Wermelskirchen, die als eine der besten ihres Faches gilt. „Kleinkunstbühne pausiert“ weiterlesen
Vier Starts – zwei Siege und zwei zweite Plätze. Mit diesen Erfolgen kehrte unser Kanute, Matthias Kinzer, aus Prag zurück. Dort nahm er mit seinem Drachenbootteam Thunder Dragons aus Bad Säckingen am 20. Internationalen Drachenbootsfestival teil. Die Wettbewerbe in den einzelnen Kategorien waren hochkarätig besetzt. Den sportlichen Anreiz dieser Veranstaltung sah das Drachenbootteam vom Hochrhein vor allem darin, sich mit den tschechischen Mannschaften Dragonteam Nymburk und Stratos Team Predmerice in den Rennen über 200 m Sprint und über 2000 m Mittelstrecke zu messen, denn das Team Nymburg ist amtierender Vizeeuropameister über 2000 m. „Schöne Erfolge für Matthias Kinzer“ weiterlesen
Wir suchen für die Betreuung des Seepferdchenkurses und / oder der Anfängergruppe ein bis zwei Übungsleiter/innen mit der Trainerlizenz C. Die Übungsstunde findet jeweils donnerstags in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Hallenbad der Schule für Blinde und Sehbehinderte in Neuwied-Feldkirchen statt. Eine weitere Verwendung montags in der Deichwelle Neuwied von 16 bis 18 Uhr ist möglich.
Nähere Auskünfte erteilt der Sportwart Schwimmen, Christian Rosenbauer, unter 01732924363 oder der 1. Vorsitzende Reiner Bermel unter 02622/82293.
Auch in diesem Jahr nahm die Nordic-Walking Abteilung des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) mit 6 Personen am 11. Windhagen Marathon zugunsten der Aktion „Kinder in Not“ teil. Insgesamt 450 Teilnehmer waren beim „Running for children“ über die verschiedenen Strecken, teils laufend, teils gehend, teils radelnd an den Start gegangen. Die anspruchsvolle und hügelige Walking-Strecke war 10,6 km lang und führte durchweg über Waldwege. „Nordic-Walker mit guten Platzierungen“ weiterlesen
MANOS präsentiert am Samstag, 20. Mai um 20 Uhr auf der Kleinkunstbühne im Neuwieder Bootshaus an der Rheinbrücke eine leidenschaftliche musikalische Reise durch die Welt des Flamenco und entfacht das Feuer des Südens.Der Gitarrist und Sänger Klaus Mäurer ist seit mehr als 30 Jahren ein Garant für meisterliche Flamenco-Musik, wurde Preisträger im Jahr der europäischen Musik. Er spielt „souverän und perfekt“ (Extra-Post, Trier), „virtuos und beeindruckend“ (Kölner Stadtanzeiger), mit „authentischem Ausdruck der Gefühle des Lebens“ (Frankfurter Neue Presse) und „Entführung des Publikums nach Andalusien“ (Berliner Morgenpost). „Flamenco mit Klaus Mäurer im Bootshaus“ weiterlesen
Auch in diesem Jahr haben wir der Stadtverwaltung Neuwied wieder bei der Ausrichtung des Gartenmarktes hilfreich zur Seite gestanden. Unsere Kanuten und Nordic Walker haben zwei Tage lang den städtischen Stand (Pflanzenaufbewahrung, Pflanzentransportservice, Kindergärtnerei) betreut sowie am Mini-ZOB die Bewachung von hochwertigen Steiff-Stofftieren, die dort der Öffentlichkeit präsentiert wurden, übernommen. Vielen Dank für Euren Einsatz! „Neuwieder Gartenmarkt – Wir waren wieder dabei“ weiterlesen
Ab nächster Woche gehen die Wassergymnastikkurse in gewohnter Weise weiter. Die Schulferien sind zu Ende und wir dürfen die Hallenbäder in Neuwied und Neuwied-Feldkirchen wieder benutzen.
Mit dem traditionellen Anpaddeln auf dem Rhein eröffneten die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) die Freiluftsaison. Die gemeinsame Fahrt der Kanurennsportmannschaft und der Freizeitkanuten führte in Einer- und Zweierkajaks von Vallendar bis zum heimischen Bootshaus nach Neuwied, wo sie von zahlreichen Vereinsangehörigen gebührend in Empfang genommen wurden. Nach dem rund zweistündigen Paddeln war ein reichhaltiges Kuchenbüfett, an dem sich die Sportler bedienen konnten, der verdiente Lohn für die Kraftanstrengung. „Kanuten eröffneten die Saison“ weiterlesen
Sehr harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) am Samstag, 25. März im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke. Der erste Vorsitzende, Reiner Bermel, begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und erstattete ihnen den Rechenschaftsbericht der abgelaufenen drei Jahre. Er berichtete über die Gesamtsituation des Vereins und ging dabei insbesondere auf die vielfältigen Renovierungsarbeiten rund um das Vereinsheim, die Einrichtung einer Kleinkunstbühne sowie auf das erweiterte Sportangebot Rehasport Wassergymnastik ein und erhielt dafür viel Beifall. Die 1. Schatzmeisterin, Ursula Brabender, zeigt in ihrem Bericht eine zufriedenstellende Kassenlage auf, appellierte aber gleichzeitig zur weiteren Sparsamkeit. Nach 9-jähriger Vorstandsarbeit stand sie für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung und wurde vom ersten Vorsitzenden gebührend verabschiedet. Es folgten die Berichte der Sportwarte Volker Strohe (Kanurennsport), Michael Bauer (Kanuwandersport), Ruth Straub (Nordic Walking), Leo Niggemann (Jugend) und Reiner Bermel (stellvertretend für den Sportwart Schwimmen). Nach der Aussprache folgte der Bericht der Kassenprüfer Bettina Dany und Andreas Faßbender. Die beiden bescheinigten der Schatzmeisterin eine vorzügliche Kassenführung und stellten den Antrag zur Entlastung des Vorstandes, die von der Versammlung einstimmig erteilt wurde. Helmut Manz, als gewählter Versammlungsleiter, dankte dem Vorstand für die geleistete Arbeit und leitete die Neuwahlen ein. Alter und neuer 1. Vorsitzender sowie Pressewart für die nächsten drei Jahre bleibt Reiner Bermel aus dem Stadtteil Heimbach-Weis, der ohne Gegenstimme in seinem Ämtern bestätigt und in seine vierte Amtsperiode geht. Im zur Seite stehen Jürgen Straub als 2. Vorsitzender, Babette Thomsen als 1. Schatzmeisterin, Marion Bermel als 2. Schatzmeisterin, Beate Manz als Schriftführerin, Leo Niggemann als Jugendleiter, Volker Strohe als Sportwart Kanu, Monika Keßler und Michael Bauer als Sportwarte Kanuwandern, Ruth Straub als Sportwartin Nordic-Walking, Christian Rosenbauer als Sportwart Schwimmen, Jürgen Strohe um Umwelt- und Gewässerwart, sowie Günter Schäfer und Uwe Dattko als Beisitzer. Zum Kassenprüfer wurden Bettina Dany sowie Andreas Faßbender und zum Webmaster Kristian Bermel gewählt. Dem Ältestenrat gehören Hans Bröker und Hans Strohe an. Der neu gewählte Vorstand bedankte sich bei der Versammlung für das entgegen gebrachte Vertrauen und nach dem Schlusswort durch den 1. Vorsitzenden fand die Jahreshauptversammlung nach rund zwei Stunden ihr Ende.
In der Zeit vom 22.03. bis 05.04.17 fallen die Dienstagskurse von 13.15 – 14.00 Uhr und 14.00 – 14.45 Uhr aus. Der Grund ist, dass die Übungsleiterin, Frau Zils, in dieser Zeit nicht verfügbar ist.
Unser Gastronom, Dirk Wittersheim, war vollkommen überrascht von der großen Resonanz beim ersten Mit-Sing-Abend im Bootshaus. Annährend 100 Personen fanden den Weg in den Saal und wurden fast 3 Stunden lang von den Musikern Jens Martienssen an der Gitarre und Willi Weber am Schlagzeug unterhalten. Ob auf Deutsch oder Englisch, die beiden Musiker boten beim „Karaoke-Abend“ ein breit gefächertes Repertoire der Rock- und Popgeschichte. Aber auch Schlager und Trinklieder wurden zum Besten gegeben. Die Veranstaltung war eine Hilfsaktion zu Gunsten HELFT UNS LEBEN, einer Initiative der Rhein-Zeitung. Die aufgestellte Spendendose war am Ende gut gefüllt-und alle waren zufrieden. Aufgrund der großen Resonanz wird es bestimmt eine Fortsetzung geben.