Kein Training in den Osterferien

Während den Osterferien (13.04. – 22.04.22) finden in der Deichwelle als auch im Hallenbad für Blinde und Sehbehinderte in Neuwied-Feldkirchen keine Übungsstunden statt. Das gilt für den Schwimmsportbereich als auch für die Rehasportler Wassergymnastik.

Im Wiedtalbad Hausen finden vom 06.04. bis 22.04.22 keine Wassergymnastikkurse Rehasport statt.

Wir bitten um Beachtung!

Neue Regeln in der Deichwelle

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach der neuesten Corona-Verordnung für Rheinland-Pfalz gilt ab morgen, 04.03.22 in der Deichwelle die 3 G – Regel. Außerdem entfällt die Testpflicht für Minderjährige und aus diesem Grund benötigen wir keinen Nachweis mehr über einen Schnelltest bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.

Mit freundlichen Grüßen aus der Deichwelle

Elke Full

Ausfall Schwimm- und Rehasporttraining

Das Hallenbad der Deichwelle Neuwied ist in den Winterferien sowie am Rosenmontag für die Vereine nicht zugänglich, siehe nachstehend.

Demzufolge fallen das Schwimmtraining als auch die Wassergymnastikkurse im Zeitraum 21.02. bis einschließlich 28.02.2022 aus.

Das Hallenbad in Neuwied-Feldkirchen ist vom 19.02. bis einschließlich 01.03.2022 geschlossen. Das Schwimmtraining und die Wassergymnastikkurse entfallen in dieser Zeit.

„Ausfall Schwimm- und Rehasporttraining“ weiterlesen

Hallenbad in Feldkirchen wieder betriebsbereit!

Sehr geehrte Damen und Herren,

die technische Störung in unserem Schwimmbad ist behoben. Das Bad kann wieder genutzt werden.

Bitte beachten Sie, dass ab dem 23.12.2021 das Schwimmbad bis einschl. 03.01.2022 geschlossen bleibt.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und friedliches neues Jahr.

Verschärfte Maßnahmen für Kinder und Jugendliche

Nachstehend eine Information unseres Schwimmtrainers, Rainer Saxler, zur Kenntnis. Wir bitten um strike Beachtung!

Sehr geehrte Eltern,
nach der aktuellen Corona Bekämpfungsverordnung vom 23.11.2021 müssen Kinder im Alter von 12-17 Jahren einen aktuellen (nicht älter als 24 Stunden) Corona Negativ Test vorlegen, bevor sie eine Schwimmhalle betreten.
Bitte hieran denken, wenn Ihre Kinder am kommenden montags oder samstags zum Schwimmtraining kommen! Die jeweiligen Trainer der Schwimm-Vereine sind unter Androhung von Geldbußen dazu verpflichtet, die vorgelegten Testzertifikate zu überprüfen.
Machen Sie mit und bleiben Sie gesund !

Herzliche Grüße
Rainer Saxler, Schwimmtrainer

Jahreshauptversammlung

Sehr harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) am Freitag, 08. Oktober 2021 im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke. Der erste Vorsitzende, Reiner Bermel, begrüßte die erschienenen Mitglieder und erstattete ihnen den Rechenschaftsbericht der abgelaufenen vier Jahre. Er berichtete über die Gesamtsituation des Vereins und ging dabei insbesondere auf die vielfältigen Renovierungsarbeiten rund um das Vereinsheim. Der kommisarisch eingesetzte 1. Schatzmeister, Kristian Bermel, zeigt in seinem Bericht eine zufriedenstellende Kassenlage auf, appellierte aber gleichzeitig zur weiteren Sparsamkeit. Es folgten die Berichte der Sportwarte Volker Strohe (Kanurennsport), Monika Keßler (Kanuwandersport), Ruth Straub (Nordic Walking), Leo Niggemann (Jugend) und Rainer Saxler(Schwimmen). Nach der Aussprache folgte der Bericht der Kassenprüfer Bettina Dany und Andreas Faßbender. Die beiden bescheinigten dem Schatzmeisterin eine vorzügliche Kassenführung und stellten den Antrag zur Entlastung des Vorstandes, die von der Versammlung einstimmig erteilt wurde. Der Ehrenvorsitzende und Ehrenmitglied, Günter Schäfer, als gewählter Versammlungsleiter, dankte dem Vorstand für die geleistete Arbeit und leitete die Neuwahlen ein. Alter und neuer 1. Vorsitzender sowie Pressewart für die nächsten drei Jahre bleibt Reiner Bermel aus dem Stadtteil Heimbach-Weis, der ohne Gegenstimme in seinem Ämtern bestätigt und in seine fünfte Amtsperiode geht. Im zur Seite stehen Jürgen Straub als 2. Vorsitzender, Kristian Bermel als 1. Schatzmeister, Marion Bermel als 2. Schatzmeisterin, Beate Manz als Schriftführerin, Theresa Faßbender als Jugendleiterin, Volker Strohe als Sportwart Kanu, Monika Keßler und Michael Bauer als Sportwarte Kanuwandern, Ruth Straub als Sportwartin Nordic-Walking, Christof Trueblood und Rainer Saxler als Sportwarte Schwimmen, Jürgen Strohe um Umwelt- und Gewässerwart, sowie Andreas Faßbender, Günter Schäfer und Uwe Dattko als Beisitzer. Zum Kassenprüfer wurden Bettina Dany sowie Thomas Claudy und zum Webmaster Kristian Bermel gewählt. Dem Ältestenrat gehören Hans Bröker und Bernd Faßbender an. Der neu gewählte Vorstand bedankte sich bei der Versammlung für das entgegen gebrachte Vertrauen und nach dem Schlusswort durch den 1. Vorsitzenden fand die Jahreshauptversammlung nach rund zwei Stunden ihr Ende.

Schwimmtrainer gesucht

In der heutigen Zeit ist es ganz wichtig, den Kindern das Schwimmen beizubringen. Unser Verein möchte gerne weitere Kurse anbieten und sucht deshalb für die Schwimmabteilung einen Übungsleiter/in mit der Trainerlizenz C oder ähnlicher Qualifikation. Die Übungsstunde findet donnerstags in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Hallenbad der Schule für Blinde und Sehbehinderte in Neuwied-Feldkirchen statt. Eine weitere Verwendung montags in der Deichwelle Neuwied von 16 bis 18 Uhr ist möglich. Nähere Auskünfte erteilt der Sportwart Schwimmen, Christian Rosenbauer, telefonisch unter 01732924363 oder per Mail an nwvschwimmen@gmail.com sowie der 1. Vorsitzende Reiner Bermel unter 02622/82293 oder rbermel@gmx.de

Herzlichen Glückwunsch Margret und Ruth

Unsere beiden Nordic-Waking Damen, Margret Senn und Ruth Straub (ganz rechts), haben am Samstag, 08. Juli ihre Trainer B- Lizenz, Rehasport, Fachrichtung Orthopädie, erfolgreich abgeschlossen und mit Auszeichnung bestanden.

Herzlichen Glückwunsch!!

Somit können wir ab dem 15. September 2017 zwei weitere Wassergymnastikkurse in der Deichwelle Neuwied anbieten. „Herzlichen Glückwunsch Margret und Ruth“ weiterlesen

Schwimmtrainer/in gesucht

Wir suchen für die Betreuung des Seepferdchenkurses und / oder der Anfängergruppe ein bis zwei Übungsleiter/innen mit der Trainerlizenz C. Die Übungsstunde findet jeweils donnerstags in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Hallenbad der Schule für Blinde und Sehbehinderte in Neuwied-Feldkirchen statt. Eine weitere Verwendung montags in der Deichwelle Neuwied von 16 bis 18 Uhr ist möglich.
Nähere Auskünfte erteilt der Sportwart Schwimmen, Christian Rosenbauer, unter 01732924363 oder der 1. Vorsitzende Reiner Bermel unter 02622/82293.

Schwimmkurse derzeit ausgebucht

Unser Seepferdchen- und Bronzeabzeichenkurs, die seit Anfang Februar angeboten werden, sind derzeit komplett ausgebucht. Es werden bereits Wartelisten angelegt.

Anmeldungen für die nächsten Kurse werden ab sofort entgegen genommen und zwar per Mail unter nwvschwimmen@gmail.com oder telefonisch bei Reiner Bermel unter 02622/82293. Die entsprechenden Formulare befinden sich in der Rubrik Sonstiges (Downloads).

Neue Schwimmkurse

Mit Beginn des Jahres 2017 bietet unser Verein zwei neue Schwimmkurse an. Zum einen findet für Kinder, die gerne schwimmen lernen möchten, ein Seepferdchenkurs statt und gleichzeitig wird ein Bronzeabzeichenkurs für alle Seepferdcheninhaber angeboten. Die Kurse gehen über jeweils zwölf Übungsstunden und werden donnerstags in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Hallenbad der Landesblindenschule im Neuwieder Stadtteil Feldkirchen durchgeführt. Die Kursgebühren belaufen sich pro Kurs auf 70 Euro. Anmeldungen werden ab sofort per Mail unter nwvschwimmen@gmail.com oder telefonisch unter 02622/82293 (Reiner Bermel) entgegen genommen. Weitere Infos sind auf unserer Vereinshomepage eingestellt.

Die etwas andere Nikolausfeier

Auch in diesem Jahr organisierte unser Jugendleiter, Leo Niggemann, mit seinem Helferteam eine Nikolausfeier für die jüngeren Wassersportler. Anstatt einer Wanderung durch den Wald ging es diesmal zum „Black Pearl“ in den Neuwieder Stadtteil Engers, einer 4-D Schwarzlichtminigolfanlage. Dort erlebten die NWV-ler in einer Schwarzlicht getauchten Halle auf 600 qm Aktion, Erlebnis, Spaß und Spannung.  „Die etwas andere Nikolausfeier“ weiterlesen

Übungsleiter/in dringend gesucht!

Wir suchen für seine Schwimmabteilung ein oder zwei lizenzierte Übungsleiter/in für den Anfänger-sowie Fortgeschrittenenkurs. Die Kurse sind montags von 16 bis 17 Uhr in der Deichwelle Neuwied sowie donnerstags von 17 bis 18 Uhr im Hallenbad der Landesblindenschule in Feldkirchen. Weitere Einsatzzeiten sind möglich. Auch für den Wassergymnastikkurs Rehasport, der freitags von 13.15 Uhr bis 14.oo Uhr in der Deichwelle Neuwied stattfindet, wird noch ein Übungsleiter/in benötigt. Erforderlich ist eine entsprechende Trainerlizenz, Fachrichtung Orthopädie.

Kontakt: Reiner Bermel, Tel. 02622/82293 oder Mail an rbermel@gmx.de

Neuer Schwimmkurs wird angeboten

Nach Beendigung der Schulferien, erstmals ab dem 01. September, bieten wir einen neuen Schwimmkurs an. Für alle Seepferdcheninhaber findet ein Bronzeabzeichenkurs, auch Freischwimmerkurs genannt, statt. Die insgesamt 12 Übungsstunden werden donnerstags in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Hallenbad der Landesblindenschule im Neuwieder Stadtteil Feldkirchen abgehalten. Die Kursgebühren belaufen sich auf 70 Euro. Anmeldungen werden ab sofort vom Übungsleiter, Henrik Nengel, unter nwvschwimmen@gmail.com entgegen genommen.

Schwimmkurs für Kinder

Wir bieten einen neuen Schwimmkurs für Kinder, die bereits das Seepferdchen erworben haben, an. Der Bronzeabzeichenkurs geht über 12 Übungsstunden und findet immer donnerstags in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Hallenbad der Landesblindenschule im Neuwieder Stadtteil Feldkirchen statt. Die Kursgebühren betragen 70 Euro. Anmeldungen werden ab sofort per E-Mail unter nwvschwimmen@gmail.com  entgegengenommen.

Die mobile Version verlassen