Ehrung für Knut Hitzschke

Bei der heutigen Sportlerehrung der Stadt Neuwied, die im Heimathaus Neuwied stattfand, wurde unser Kanute, Knut Hitzschke, für seine hervorragenden sportlichen Erfolge im Jahr 2024 bei den Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport geehrt. Bei den German Masters gewann er eine Gold- und zwei Bronzemedaillen. Herzlichen Glückwunsch, Knut.

Neues Sportangebot

Der Neuwieder Wassersportverein (NWV), der bisher die Sportarten Kanuwandersport, Nordic-Walking, Rehasport Wassergymnastik sowie Schwimmen anbietet, erweitert voraussichtlich ab Ende Mai 2025 sein Sportangebot für Erwachsene. Die Funsport-Art, 10-er Canadierfahren, die sich mittlerweile großer Beliebtheit erfreut, nimmt der NWV in sein Sportprogramm auf. Ob als Freizeitaktivität oder als Sport, Kanufahren macht nicht nur Spaß, sondern es bietet einem die Möglichkeit auf dem Wasser neues Terrain und die Natur aus einer anderen Perspektive zu entdecken. Jeder, der schwimmen kann und keine Angst vor dem Wasser hat, ist prinzipiell kanutauglich. Zunächst findet für alle Interessenten ein Anfängerkurs statt, um sich mit dem Canadierfahren in Einklang zu bringen und die nötige Technik zu erlernen. Geleitet wird der Kurs von lizenzierten Trainern, die bereits seit Jahrzehnten mit dem Kanusport eng verbunden sind. Die entsprechende Bootsausrüstung stellt der Verein zur Verfügung. Weitere Infos gibt es bei Klaus Rämer, der per Mail unter klaus.raemer@gmx.de zu erreichen ist. 

Anpaddeln unserer Kanuten

Mit dem traditionellen Anpaddeln auf dem Rhein eröffneten die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) die Saison 2025. Bei herrlichem Wetter führte die Fahrt am vergangenen Sonntag in Einer- und Zweierkajaks sowie einem 10-er Canadier von Lahnstein zum heimischen Bootshaus nach Neuwied. Im Anschluss an das Sportliche fand ein gemütliches Beisammensein am vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke statt, an der rund 35 Personen teilnahmen. Auch in diesem Jahr hat die Kanuwandersportabteilung wieder ein umfangreiches Fahrtenprogramm zusammengestellt und die verantwortlichen Sportwarte, Monika Keßler und Volker Strohe, hoffen auf rege Teilnahme der Kanuten.

Vereint in Bewegung – gemeinsam aktiv

Auch in diesem Jahr bietet die Landesregierung, der Landesportbund Rheinland-Pfalz und die Sportbünde Pfalz, Rheinhessen sowie Rheinland im Rahmen der gemeinsamen Kampagne „Vereint in Bewegung – gemeinsam aktiv“ niederschwellige und kostenfrei zugängliche Outdoor-Bewegungsangebote an. Diese Angebote richten sich an  Untranierte sowie an bereits sportlich aktive Menschen aller Altergruppen. Auch der Neuwieder Wassersportverein (NWV) beteiligt sich an dieser Aktion und bietet einen Nordic-Walking Kurs für jung und alt an. Sportlich Untrainierte sind gerne gesehen, weil in verschiedenen Gruppen trainiert wird. Begleitet werden die Übungsstunden, die vom 05.05.2025 bis zum 30.06.2025 jeweils montags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr stattfinden, von der lizenzierten Übungsleiterin, Ruth Straub. Treffpunkt ist um 17.45 Uhr am Bootshaus des Neuwieder Wassersportvereins, Rheinstr. 80 (direkt an der Rheinbrücke).

Kein Schwimmtraining in den Osterferien

Guten Tag!

Wir teilen Ihnen bereits heute mit, dass das Schwimmbad in den Osterferien wie folgt gesperrt ist:

Montag 14.04.2025 – Freitag 25.04.2025 (einschließlich)

Eine Nutzung ist in diesem Zeitraum nicht möglich.

Wir bitten um Beachtung und ggf. Weiterleitung an die entsprechenden Nutzer.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Heinz Nieskes

LANDESSCHULE FÜR BLINDE UND SEHBEHINDERTE NEUWIED

Überregionales Förder- und Beratungszentrum Sehen

Feldkircher Straße 100

56567 Neuwied

Anpaddeln Kanuverband Rheinland

Zahlreiche Kanutinnen und Kanuten aus dem Kanuverband Rheinland nahmen am Sonntag, 06.04.25, am Anpaddeln des Verbandes teil. Mit dabei waren auch die NWV-ler, Marion Bermel, Monika Keßler sowie Ruth und Jürgen Straub. Die Fahrt führte vom Ausgangspunkt Kobern-Gondorf bis zum Zielort nach Vallendar. Dort legten die NWV-ler eine kleine Pause ein, bevor es mit den Booten weiter in Richtung heimisches Bootshaus an der Neuwieder Rheinbrücke ging.

Hallenbadsperrung wurde aufgehoben!

Guten Tag!

Die Sperrung der Schwimmhalle ist ab sofort aufgehoben, d.h. dass Schwimmbad kann in gewohnter Weise wieder genutzt werden.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Heinz Nieskes

LANDESSCHULE FÜR BLINDE UND SEHBEHINDERTE NEUWIED

Überregionales Förder- und Beratungszentrum Sehen

Feldkircher Straße 100

56567 Neuwied

Sperrung Hallenbad in Feldkirchen

Guten Morgen!

Wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass das Schwimmbad ab sofort bis einschl. 04.04.2025 gesperrt ist.

Eine Nutzung ist in diesem Zeitraum nicht möglich.

Wir bitten um Beachtung und ggf. Weiterleitung an die entsprechenden Nutzer.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Heinz Nieskes

LANDESSCHULE FÜR BLINDE UND SEHBEHINDERTE NEUWIED

Überregionales Förder- und Beratungszentrum Sehen

Feldkircher Straße 100

56567 Neuwied

Telefon 02631 970-0

Telefax 02631 970-180

nieskes.heinz@lbs-neuwied.lsjv.rlp.de

www.blindenschule-neuwied.de

Petition zur Änderung des Sportförderungsgesetzes

Liebe Vereine,

liebe Schwimmsportinteressierte,

der Schwimmverband Rheinland hat eine Petition zur Änderung des Sportförderungsgesetzes (SportFG) gestartet.

Auch die Schwimmvereine und Lebensrettungsgesellschaften müssen (wie anderen Sportarten) von der kostenfreien Nutzung öffentlicher Sportstätten (Hallen- und Freibäder) profitieren.

Unsere Petition richtet sich an die Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz, die unser Anliegen nach erfolgreichem Abschluss der Petition an den Petitionsausschuss weiterleiten wird.

Bitte unterstützen Sie die Schwimmvereine und Lebensrettungsgesellschaften in Rheinland-Pfalz mit Ihrer Unterschrift und teilen Sie den Link in Ihrem Verein. Wir hoffen, dass wir mit dieser Petition eine Anpassung des Gesetzes von 1974/1975 bewirken können

Link zur Petition mit ausführlicher Begründung:

https://www.openpetition.de/lxmfp

Wir sagen Danke!

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Wald
Vizepräsident Sport
Schwimmverband Rheinland e.V.

vizepraesident-sport@svrheinland.de
www.svrheinland.de

Deichwelle geschlossen

Die Rehasport-Wassergymnastikkurse in der Deichwelle Neuwied ruhen in der Zeit vom 23.12.2024 bis zum 08.01.2025, da in den Schulferien kein Vereinssport möglich ist.

Wegen einer internen Veranstaltung der Deichwelle fällt zudem das Schwimmtraining am Montag, 16.12.2024 aus.

Wir bitten um Beachtung.

Hallenbad in Feldkirchen geschlossen

Guten Tag!

Wir teilen Ihnen bereits heute mit, dass das Schwimmbad und die Sporthalle vom 23.12.2024 bis 05.01.2025 gesperrt sind.

Eine Nutzung ist in diesem Zeitraum nicht möglich.

Wir bitten um Beachtung und ggf. Weiterleitung an die entsprechenden Nutzer.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Heinz Nieskes

LANDESSCHULE FÜR BLINDE UND SEHBEHINDERTE NEUWIED

Deichwelle schließt früher

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 16.12.2024 findet die Weihnachtsfeier für unser Personal der Deichwelle statt. Daher schließen wir an diesem Tag bereits um 15 Uhr. Wir bitten um Verständnis, dass an diesem Tag ab 15 Uhr weder Schulen, noch Vereine den Schwimmunterricht durchführen können.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen allen eine schöne Adventszeit.

Mit freundlichen Grüßen

Stephanie Wang
OE 137 DW Bäder GmbH

Vereinsfeier im Bootshaus

Rund 50 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Bayrischer Abend beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen. Die Wülfersberger Blasmusik aus dem Neuwieder Stadtteil Gladbach eröffnete die Feier standesgemäß. Nach der Begrüßungsansprache zog die „Magie“ in das Bootshaus ein. Der in Neuwied-Engers wohnende Patrick Kaußen, der seit seiner Geburt im Rollstuhl sitzt, verzaubert das Publikum mit seiner tollen Show und erhielt dafür lang anhaltenden Applaus. Erst nach einer Zugabe wurde er von der Bühne gelassen. Musikalisch ging es dann mit der Wülfersberger Blasmusik weiter, die für mächtig Stimmung im Saal sorgten. Nach dem Abendesssen in kalt/warmer Büfettform, das von den Bootshausgastronomen Jessica und Markus liebevoll hergerichtet wurde, erfolgte die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder durch den 1. Vorsitzenden sowie der 2. Schatzmeisterin des Vereins. Für 20-jährige Mitgliedschaft wurden Monika Keßler und Sergej Solowej mit der silbernen Vereinsnadel ausgezeichnet. Volker Strohe und Jürgen Straub erhielten für 50-jährige  Treue zum Verein entsprechende Ehrenurkunden. Danach war das offizielle Programm der Vereinsfeier beendet, was natürlich nicht das Ende des schönen Abends bedeutete, da die Anwesenden noch lange im Saal verweilten. Zudem wurden noch typisch bayrische Spielchen, wie Nageleinschlagen und Maßkrughalten angeboten, die für viel Beachtung und Stimmung sorgten. Die Mitglieder und Gäste des NWV waren sich einig, dass es ein abwechslungsreicher und kurzweiliger Vereinsabend war, der den Wassersportlern im vereinseigenen Kultur“Raum“ Bootshaus an der Rheinbrücke geboten wurde. Der schöne Abend wird unseren Mitgliedern, die das Herzstück des Vereins bilden, noch lange in Erinnerung bleiben, so der 1. und 2. Vorsitzende, Reiner Bermel und Jürgen Straub abschließend.

Saisonabschluß für Knut Hitzschke

Mit der Teilnahme an der 33. Internationalen Sprintregatta in Hof beendete der Neuwieder Rennsportkanute, Knut Hitzschke, die diesjährige Saison. Traditionell bildet diese Veranstaltung den Abschluß der Rennsaison und erfreut sich größter Beliebtheit bei den Sportlern. Allein in den letzten Jahren reisten rund 1000 Teilnehmer aus bis zu 55 Vereinen aus Deutschland, Österreich, Tschechien, Ungarn und der Ukraine nach Hof, um an der Regatta teilzunehmen. 2018 waren sogar 2 Canadierfahrerinnen aus Australien an den Start gepaddelt. Der sportliche Reiz besteht durch die Rennen über die 200 m Sprintdistanz und einem fachkundigen Publikum, welches ganz nah an der Rennstrecke die Sportler frenetisch anfeuert. Die Kanu-Sprint-Regatta zeichnet sich durch einmalig stark besetzte Canadier Rennen, selbst im C 8 aus. Auch die Mixed Rennen im Zweier und Vierer (Kajak und Canadier) und Vierer-Rennen, sowie die gemischten Staffeln im K1 und K2 über 4 x 200m sind in Hof von den Sportlern schon fast zum Kult erhoben worden. Das Besondere an der int. Kanu-Sprint-Regatta ist jedoch die familiäre und freundliche Atmosphäre, die vor Ort herrscht. Zum Saisonabschluß gab es für den NWV-ler Hitzschke noch einmal vordere Platzierungen. In der Altersklasse D belegte er im Einerkajak den dritten Platz und im Zweierkajak mit seinem Partner Andreas Schulze den zweiten Platz. Im Viererkajak startete er in der AK C-Klasse und das Team paddelte in der Besetzung Andreas Schulze, Knut Hitzschke, Hans-Jürgen Klapproth und Christian Lohs auf den hervorragenden zweiten Platz.

Die mobile Version verlassen