Acht Sportler, oder die die es werden wollen, haben sich für den Kanu-Anfängerkurs gemeldet, der diese und nächste Woche angeboten wird.
NWV-Damen auf Tour und viel Lob für Ruth
Nachdem kürzlich unsere Herren zwei schöne Paddeltage auf der Lahn verbrachten, gingen nun auch die NWV-Damen auf Tour. Vom Bootshaus an der Rheinbrücke führte die Fahrt mit dem Bootsanhänger nach Wetzlar, wo die dortige Jugendherberge als Nachtquartier diente. Mit einem gemeinsamen Abendessen klang der Tag aus. Am nächsten Tag führte die erste Paddelstrecke rund 20 Flußkilometer von Gießen nach Wetzlar, wo am Abend das Stadtfest besucht wurde. Die zweite Tagestour führte die sportlichen NWV-Damen von Wetzlar nach Leun, wo nach gepaddelten 14 Flußkilometer der Anhänger zum Verladen der Boote bereit stand. Nach der Bootsverladung ging es wieder zurück an das heimische Bootshaus an der Rheinbrücke, wo zwei herrliche sonnige Paddeltage ihr Ende fanden. Alle Teilnehmerinnen waren sich einig, dass die Nordic- Walking Abteilungsleiterin Ruth Straub eine schöne Fahrt organisiert hatte, wofür sie viel Lob erhielt.
Kanu-Anfängerkurs startet
Du suchst noch nach der richtigen Sportart und hast sie bisher nicht gefunden? Wie wäre es mit Kanurenn- oder wandersport? Um die beiden Sportarten näher kennen zu lernen, bieten wir einen Kanukurs für Anfänger an. Alles was benötigt wird, sind Wechselsachen sowie das Schwimmabzeichen in Bronze (Freischwimmer), der Rest wird vom Verein gestellt. Der Kurs findet jeweils dienstags am 16. und 23. August 2016 statt. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr das vereinseigene Bootshaus in der Rheinstr. 80 (direkt an der Rheinbrücke). Anmeldungen nimmt der zuständige Sportwart Volker Strohe unter 0171/1788005 entgegen und steht für weitere Fragen zur Verfügung.
Rund um Rommersdorf – Unsere Nordic-Walker waren dabei
Herrentour auf der Lahn
Drei herrliche Tage an und auf der Lahn verbrachten kürzlich acht Freizeitkanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) während der alljährlichen Herrentour. Nachdem am heimischen Bootshaus an der Rheinbrücke die Einer- und Zweierkajaks im Bootsanhänger verladen waren, ging es zum Campingplatz nach Weilburg-Odersbach, wo die Übernachtungszelte aufgebaut wurden. Am ersten Abend wurden die Routen festgelegt und wie es sich für eine Herrentour gehört, der Grill angezündet und ein Bier getrunken. Der zweite Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück und danach stand die erste Bootstour von Niederbiel zurück zum Campingplatz nach Odersbach an. Die Tagestour umfasste knapp 28 Flusskilometer durch das herrlich gelegene Lahntal. Da im oberen Bereich der Lahn kein Schifffahrtsverkehr zulässig ist, genossen die NWV-ler die herrliche Ruhe und ließen die Natur auf sich einwirken. Am dritten und letzten Tag führte die 23 km lange Paddeltour von Odersbach nach Runkel , wo bereits der Bootsanhänger für die Verladung bereitstand. Wieder in Neuwied angekommen, klangen die schönen Tage mit einem gemeinsamen Schnitzelessen auf der Freiterrasse der Bootshausgaststätte beim Vereinswirt, Dirk Wittersheim, gemütlich aus. Ein großes Kompliment erhielt der Wanderwart des Vereins, Michael Bauer, für die hervorragende Organisation der Herrentour 2016.
Neuer Schwimmkurs wird angeboten
Nach Beendigung der Schulferien, erstmals ab dem 01. September, bieten wir einen neuen Schwimmkurs an. Für alle Seepferdcheninhaber findet ein Bronzeabzeichenkurs, auch Freischwimmerkurs genannt, statt. Die insgesamt 12 Übungsstunden werden donnerstags in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Hallenbad der Landesblindenschule im Neuwieder Stadtteil Feldkirchen abgehalten. Die Kursgebühren belaufen sich auf 70 Euro. Anmeldungen werden ab sofort vom Übungsleiter, Henrik Nengel, unter nwvschwimmen@gmail.com entgegen genommen.
Matthias Kinzer startet bei den Drachenboot-Meisterschaften
Freizeitfahrt zum Holiday Park
Als Dankeschön für die Hilfsbereitschaft unserer Kanuten bei diversen städtischen Veranstaltungen, wie Weihnachtsmarkt und Gartenmarkt, haben die freiwilligen Helfer einen kostenlosen, schönen Tag im Holiday Park in Hasloch verbracht. In Neuwied angekommen, ging es noch zum Pizzaessen, wo der gelungene Tag fröhlich ausklang.
Kanu-Schnupperkurse
Monika und Michael beim Rheinmarathon dabei
Zahlreiche Kanuwanderfahrer, darunter auch zwei NWV-ler folgten der Ausschreibung zum 9. Rheinmarathon, der am 11. Juni vom KC Unkel veranstaltet wurde. Die Strecke führte von Geisenheim (bei Rüdesheim), weiter durch das Weltkulturerbe Mittelrhein, bis zum Endziel nach Unkel. Unsere Kanuten, Monika Keßler und Michael Bauer, nahmen die Strapazen der rund 85 Km langen Tagestour auf sich und erreichten nach rund 7-stündiger Fahrzeit in ihren Einerkajaks das heimische Bootshaus an der Neuwieder Rheinbrücke. Das war schon eine gewisse sportliche Herausforderung, aber es hat auch mächtig Spaß gemacht, dabei zu sein, so die beiden Wanderwarte bei der Ankunft in Neuwied. Das schöne war, dass der Rheinmarathon keine Wettkampfveranstaltung ist sondern eine Wanderfahrt für erfahrene Kanuten und man unterwegs die herrliche Landschaft auf sich einwirken lassen kann, so die beiden abschließend.
Mayhan-Project gibt ein weiteres Konzert
Erste Erfolge für unsere Kanutinnen in Lampertheim
Bei der Frühjahrsregatta in Lampertheim, die von knapp 230 Teilnehmern aus fast 30 Vereinen besucht wurde, erpaddelten sich unsere Kanutinnen auf dem Lampertheimer Altrhein die ersten Medaillen in der noch jungen Rennsaison 2016. Im Einerkajak bei den Damen Junioren gab es über die 200m Sprintstrecke die Bronzemedaille für Julia Bialek. Sabrina Strohe musste sich mit dem undankbaren 4. Platz zufrieden geben. Über die 500m Kurzstrecke sah es dagegen besser für sie aus, denn mit einem zweiten Platz gab es die Silbermedaille. Platz drei und somit Bronze ging an die Vereinskameradin Julia Bialek. Melissa Schmitz (AK 13) konnte sich mit ihren Vorlaufplatzierungen nicht für die Endläufe qualifizieren. Bei den Langstreckenentscheidungen erhofften sich die NWV-ler weitere Medaillen, jedoch mussten diese durch aufkommende Gewitter witterungsbedingt abgesagt werden. Die nächste Regatta steht für die Neuwieder in Kürze in Wiesbaden-Schierstein an.
Südstaaten-Feeling im Bootshaus
Viele Musikwege der USA führen in den tiefen Süden. Rock, Soul, Blues, Gospel, Rock ‘n‘ Roll, Jazz und Country – sie alle haben dort ihre Wurzeln. Wie ein roter Faden zieht sich dieses relaxte Südstaaten-Feeling auch durch die Musik von Dieter „The Voice“ & „Slowhand“ Ralph und versprüht gute Stimmung – Lieder mit eingängigen Melodien und augenzwinkernden Texten von Jimmy Buffet, J.J. Cale, CCR,Clapton, den Eagles, Kris Kristoffersen, Carlos Santana und Co. „Südstaaten-Feeling im Bootshaus“ weiterlesen
Pfingsttour der Wanderkanuten auf der Lahn
Bereits zum zweiten Mal waren unsere Freizeitkanuten beim Männer Badeverein in Gießen zu Gast, auf dessen Vereinsgelände sie ihr Nachtlager aufschlagen durften, um von dort aus eine zweitägige Kanuwanderfahrt zu unternehmen. Insgesamt 10 Paddlerinnen und Paddler sowie zwei Hunde machten sich am Pfingstwochenende auf den Weg nach Gießen, um dort zwei herrliche Tage an der Lahn zu verbringen. Trotz der nicht so angenehmen Temperaturen, nachts im einstelligen Bereich, war die Stimmung gut. Am Pfingstsamstag wurde vom Platz in Gießen los gepaddelt und nach 2 km wurde die erste Bootsrutsche erreicht, die von allen Kanuten mit Bravour gemeistert wurde. Im weiteren Verlauf der Kanutour wurden noch zwei Bootsrutschen in Gießen, eine Schleuse in Dorlar und eine weitere Schleuse in Naunheim durchfahren, um schließlich in der Goethestadt Wetzlar anzukommen. Die zweite Tour startete in Roth. Auf diesem Streckenabschnitt ist die Lahn sehr ursprünglich sowie idyllisch und es sind recht wenig Paddler dort unterwegs, so dass die NWV-ler den Fluss fast für sich alleine hatten. Unterwegs wurde die Stärkung auf dem Wasser eingenommen, da das Wetter ungemütlich und nass war. Bis zu dem Wehr nach Lollar wurde recht zügig gepaddelt, hier trugen die meisten um, nur ein erfahrener Paddler mit dem entsprechenden Bootsmaterial fuhr das Wehr herunter. Nach gepaddelten 18 km erreichten sie ihr Ziel und von dort aus ging es wieder zurück zum heimischen Bootshaus nach Neuwied. Dort angekommen gab es ein großes Kompliment für die Organisatoren der Pfingsttour, die beiden NWV-Wanderwarte Monika Keßler und Michael Bauer, die alles perfekt organisiert hatten.
Vogalonga in Venedig- Wir waren dabei
Flamenco & more mit Klaus Mäurer im Bootshaus
MANOS, präsentiert am Samstag, 11. Juni um 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, eine leidenschaftliche Reise durch die Welt des Flamenco und entfacht auf der Kleinkunstbühne im Bootshaus an der Rheinbrücke das Feuer des Südens. Der Gitarrist und Sänger Klaus Mäurer ist seit mehr als 30 Jahren ein Garant für meisterliche Flamenco-Musik. Er spielt souverän und perfekt, virtuos und beeindruckend, mit authentischem Ausdruck der Gefühle des Lebens und entführt das Publikum nach Andalusien. Begleitet wird er durch den Percussionisten Dieter Wüster-Lindenau, der ebenfalls seit mehr als 35 Jahren in diversen musikalischen Genres und Formationen erfolgreich ist und zu den Klängen der Gitarre die rhythmische Basis liefert. Abgerundet wird der spanische Abend durch die Tänzerin Ana Alarcon, die mit ihren Flamenco-Tänzen das Publikum verzaubert. Der Eintritt beträgt 10 Euro im Vorverkauf und 12 Euro an der Abendkasse. Die Karten können ab sofort im Bootshaus an der Rheinbrücke erworben oder unter 02631/4619947 vorbestellt werden.
Nordic Walker starteten für „Kinder in Not“
Bereits zum zehnten Mal fand kürzlich der Windhagen- Marathon zugunsten der Aktion „Kinder in Not“ statt. Unter den 650 Teilnehmer/innen waren auch vier Nordic-Walker/innen unseres Vereins am Start, die bei herrlichem Sonnenwetter die 10,6 km lange Strecke in Angriff nahmen. Als erstes kam von den NWV-lern Ulli Winkelmeyer durchs Ziel, dann folgten gemeinsam Babette Thomsen und Margret Senn, gefolgt von Beate Manz. Ein Highlight war nach dem Lauf ein Zusammentreffen mit dem Schirmherrn der Veranstaltung Georg „Schorsch“ Hackl , dem dreifachen Olympiasieger sowie mehrfachen Weltmeister im Rennrodeln und mittlerweile Botschafter der Aktiongruppe „Kinder in Not“ e.V. Natürlich wurde mit ihm ein toller Schnappschuss gemacht, der die Neuwieder immer wieder an eine gelungene Veranstaltung erinnert. Nachdem sich die vier NWV-ler an dem leckeren Kuchenbuffet erfreut hatten, machten sie sich zufrieden auf den Heimweg zum heimischen Bootshaus an der Rheinbrücke.
Kanuten starteten bei Mainzer Kanuregatta
In der Rheinland-Pfälzischen Landeshauptstadt Mainz bestritten unsere Kanuten ihren zweiten Wettbewerb in der noch relativ jungen Saison. Die 41. Große Mainzer Kanuregatta, die im Mombacher Industriehafen stattfand, wurde von 363 Sportler aus 29 Vereinen besucht und die zahlreichen Zuschauer an der Regattastrecke erlebten zwei Tage lang spannende und vor allem faire Wettkämpfe. In Mainz sind wir gern gesehene Gäste, weil Michael Bauer und Jürgen Straub sich als Wettkampfrichter zur Verfügung stellen und Reiner Bermel als Regattasprecher im Einsatz ist. Julia Bialek und Sabrina Strohe, die in der Damen Junioren-Klasse starten, konnten sich im Einerkajak über die 500m Kurzstrecke über die Vorläufe für den Endlauf qualifizieren und belegten dort den siebten und achten Platz. Auch über die 200m Sprintstrecke erreichte Julia Bialek den Endlauf und paddelte als achte durch das Ziel. Zweimal Platz vier belegten Sabrina und Julia im Zweierkajak über die 500m und 200m und verpassten nur knapp die Bronzemedaillen. Die Schüler A-Kanutin Melissa Schmitz platzierte sich im Einerkajak über 500m auf den sechsten Vorlaufplatz und verfehlte den Endlauf. Am 28./29. Mai findet in Lampertheim die nächste Regatta statt.
Übrigens, der NWV sucht für seine Kanurennsportmannschaft weiteren Nachwuchs und bietet für interessierte Kinder und Jugendliche kostenlose Schnupperkurse an, die am Montag, 05. und 12. Juli sowie am 16.08. und 23.08. um 17.30 Uhr stattfinden. Treffpunkt ist um 17.15 Uhr am vereinseigenen Bootshaus in der Rheinstr. 80 (direkt an der Rheinbrücke). Weitere Infos erteilt der Rennsportwart Volker Strohe (Tel. 01711788005) und sind auf der Vereinshomepage (www.nwv-neuwied.de) abrufbar.
Nachwuchs gesucht !
Regatta in Ginsheim-Gustavsburg
Es war ein durchwachsener Saisonauftakt 2016 für unsere Kanuten, die bei der 41. Ginsheimer Hafenschildregatta der Gruppe Süd über die Sprint-, Kurz- und Langstrecke auf dem Ginsheimer Altrhein nicht so richtig in Fahrt kamen und ohne eine Medaille im Gepäck die Heimreise antreten mussten. Allerdings darf nicht unerwähnt bleiben, dass durch das lang anhaltende Hochwasser auf dem Rhein bisher kein geregelter Trainingsbetrieb möglich war, so die beiden Trainer Volker Strohe und Marion Bermel übereinstimmend. Die Sportler weisen Trainingsrückstände auf und daran müssen wir in nächster Zeit arbeiten. Im Einerkajak über die 200m Sprint- und 500m Kurzstrecke schieden Julia Bialek, Sabrina Strohe und Melissa Schmitz bereits in den Vorläufen aus. Den vierten Platz über 500m gab es für den Junioren-Zweier mit Sabrina Strohe und Julia Bialek. Platz sechs erpaddelte sich Sabrina über die 5000m Langstrecke. Die nächste Regatta findet für die NWV-ler am 14. und 15. Mai in Mainz-Mombach statt. Die bis dahin verbleibende Zeit wird für diverse Trainingseinheiten genutzt, so die verantwortlichen Trainer abschließend.