ELVIS – er war der King of Rock ’n‘ Roll und der weiße Musiker mit dem schwarzen Rhythm ’n‘ Blues. Mit „HP – the voice of ELVIS“ wird die Legende wieder lebendig. Nach dem erfolgreichen Auftritt beim diesjährigen Deichstadtfest in Neuwied, er war eine ganz besondere musikalische Überraschung, folgt jetzt das Extra-Concert im Neuwieder Bootshaus an der Rheinbrücke. „HP – the voice of ELVIS“ präsentiert eine breite Palette der Musik und Songs des King of Rock ’n‘ Roll. Auf dem Programm steht der frühe Rockabilly Rock ’n‘ Roll und die späteren Elvis Songs. „Rock`n Roll mit HP-the voice of ELVIS“ weiterlesen
Seemannsgarn im Bootshaus
Die Theatergruppe der Dorfgemeinschaft Niederraden gibt auch in diesem Jahr ein Gastspiel auf unserer Kleinkunstbühne. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, als im vollbesetzten Saal die „Kleine Berlin Revue“ aufgeführt wurde, wird in diesem Jahr das Stück „Seemannsgarn“ präsentiert. Es handelt sich um „Dönekes“ und Musik von der Waterkant. Die Leitung hat Wolfgang Schneeloch, der sich unter anderem mit seiner Udo Jürgens Show einen Namen gemacht hat. Seemannsgarn wird am Samstag, 29. Oktober gleich zweimal aufgeführt und zwar um 15.30 Uhr, Einlass 14.30 Uhr sowie um 19.30 Uhr, Einlass 18.30 Uhr. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 9 € und an der Abendkasse 11 €. Ticketreservierungen werden ab sofort unter 02631/4619947 oder 01724508632 entgegengenommen oder können per Mail unter www.event-bootshaus.de/live-events.htm reserviert werden.
Sabrina Strohe wurde Vereinsmeisterin
Mit dem traditionellen Abpaddeln auf dem Rhein beendeten unsere Kanuten die Wettkampfsaison 2016. Rund 25 Wassersportler beteiligten sich an der gemeinsamen Abschlussfahrt, die in Einer- und Zweierkajaks sowie mit Canadiern von Lahnstein zum heimischen Bootshaus an der Neuwieder Rheinbrücke führte. Dort angekommen konnten sie sich am leckeren Kuchenbüfett stärken. Im Verlaufe des Nachmittags begrüßte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel die anwesenden Mitglieder sowie Freunde des Vereins und der Rennsportwart Volker Strohe lies die abgelaufene Saison noch einmal Revue passieren. Aufgrund des monatelangen Hochwassers konnte das Training auf dem Rhein nur sehr eingeschränkt stattfinden, so Strohe. Trotz allem war er mit den Leistungen seiner Schützlinge zufrieden und sein Dank galt den verantwortlichen Übungsleitern Stephan Daniels und Marion Bermel, die rein ehrenamtlich und somit unentgeltlich für den Verein tätig sind. Der Höhepunkt der kurzweiligen Veranstaltung war die Ehrung des Vereinsmeisters. Sabrina Strohe konnte sich im Laufe des Jahres bei den Regatten die meisten Punkte ergattern und siegte vor Julia Bialek und Melissa Schmitz. Ein Jahr lang trägt sie nun den Titel der Vereinsmeisterin. Nach einem gemeinsamen Abendessen, dass von der Jugendabteilung unter der Leitung von Leo Niggemann frisch zubereitet wurde, klang das Abpaddeln so langsam aber sicher gemütlich aus.
Nordic Walker/innen mit guten Ergebnissen
Einen erfolgreichen Sonntag mit guten Platzierungen erlebten unsere Nordic Walker/innen in Maria Laach beim 41. Internationalen Volkslauf „Rund um den Lacher See“ und dem 12. PSD- Bank Cup 2016. Über die 10 km Distanz waren Beate Manz, Margret Senn, Uli Winkelmeyer sowie Ruth und Jürgen Straub am Start. Jürgen belegte mit einer Zeit von 1:18 Std. den 3. Platz und Uli in 1:22Std. den 5. Platz in der Gesamtwertung der Männer. Margret platzierte sich mit 1:27 Std. auf den 7., Ruth mit 1:28 Std. auf den 8. und Beate mit 1:29 Std. auf den 11. Platz bei den Frauen. Bei angenehmen Temperaturen, es waren um die 16 Grad, organisierte die Laufgemeinschaft Lacher See e.V. eine super Veranstaltung, so die einhellige Meinung der NWV-ler. „Nordic Walker/innen mit guten Ergebnissen“ weiterlesen
Jürgen und Michael im Einsatz in Brandenburg
Michael Bauer und Jürgen Straub, als Vertreter der Gruppe Süd, wurden kürzlich vom Deutschen Kanuverband als Kampfrichter bei den Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport angefordert und dort als Starter und Schiedrichter eingesetzt. Für die Wettkämpfe haben die beiden „Heddesdorfer“ extra eine Woche Urlaub geopfert, um auf dem Beetzsee in Brandenburg mit dabei sein zu können. Es ist schon eine tolle Sache, wenn man die Möglichkeit hat, unsere Olympiasieger von Rio starten zu dürfen, so Michael Bauer, der noch heute von den Erfahrungen schwärmt. Sein Vereinskamerad, Jürgen Straub, der als Streckenschiedsrichter fungierte, brauchte bei den herausragenden Sportlern, die übrigens sehr fair miteinander umgegangen sind, bei den Rennen nicht einmal die rote Fahne für eine Disqualifikation zu zeigen. Als Funktionäre kamen sie den Olympioniken, wie den Canadierfahrer Sebastian Brandel und Jan Vandrey oder den Sportler aus dem Viererkajak der Männer (M. Rendschmidt, T. Libscher, M. Gross, M. Hoff) ganz nahe. So gab es auch schon mal die Möglichkeit, wenn sie zur Bootskontrolle mussten, mit ihnen ein paar Worte zu wechseln. Spannend wurde es, als Brendel nach seiner Autogrammstunde zu den Kampfrichtern, die in lockerer Runde zusammen saßen, kam. Es wurde gefachsimpelt und seine zwei in Rio gewonnenen Goldmedaillen machten die Runde. Es ist schon ein tolles Gefühl diese 500 g schwere Auszeichnung in der Hand halten zu dürfen, so Bauer und Straub unisono. Die Olympiateilnehmer haben ihre Stärke auch in Brandenburg unterstrichen und ihre Rennen allesamt gewonnen. Die eine Woche werden wir so schnell nicht vergessen, meinten Bauer und Staub abschließend und sind stolz für eine Sportart tätig zu sein, die so erfolgreich ist und die Spitzensportler so nahe an den Menschen sind. Das wäre im Fußball undenkbar.
Nacht-Grachtenfahrt in Amsterdam
Nachdem unsere Freizeitkanuten im Frühjahr 2016 bereits an der Vogalonga in Venedig teilgenommen hatten, starteten sie kürzlich bei der 35. Internationalen I.C.F Nacht-Grachtentour in Amsterdam, die seit 2010 im zweijährigen Rythmus angeboten wird und von uns bereits zum zweitenmal besucht wurde. Knapp 200 Sportler, darunter sieben NWV-ler, machten sich auf den Weg nach Amsterdam um der Veranstaltung beizuwohnen und verbrachten dort drei herrliche Tage. Auf dem Gelände des Veranstalters wurde das Nachtquartier aufgeschlagen und der Platz glich einer riesigen Zeltstadt. Die restlichen Stunden des ersten Tages verbrachte man mit einem Stadtbummel in Amsterdam. Der zweite Tag wurde verschiedentlich genutzt. Einige Sportler erkundeten in ihren Kajaks die 30 km langen Amsterdamer Wasserwege durch die Grachten mit einer Gewässerkarte, eine weitere Gruppe paddelte die kürzere Strecke von 12 km und die übrigen Neuwieder nutzen die Zeit, um sich die Stadt Amsterdam nocheinmal fussläufig anzusehen. Dann war es soweit. Die weithin bekannte Grachten-Abendtour startete samstagabends ab 19:30 Uhr. Die zahlreichen Paddler wurden in 5 Gruppen eingeteilt, jede Gruppe wurde von 3-4 Begleitpersonen des veranstaltenden Kanuvereins, der Kanovereniging Sloterplas durch die nächtliche, beleuchtete Innenstadt von Amsterdam geführt. Die Paddler der verschiedenen Nationen starten in Einern, Zweiern oder auch in Canadiern. Aus Sichheitsgründen musste jedes Boot mit einem 360° rundum scheinenden weißen Toplicht versehen sein. Die 24 km lange Paddeltour durch die Grachten von Amsterdam wurde von den Teilnehmern in gut vier Stunden bewältigt. Allerdings mussten an zwei Wehren die Boote umtragen werden. Am Ziel angekommen, gab es für die Kanuten die wohlverdiente Stärkung in Form von Essen und Trinken. Da alles Schöne einmal zu Ende geht, stand am dritten Tag die Rückreise zum heimischen Bootshaus an der Rheinbrücke an. Das war nach Vendig wieder eine tolle Tour, die wir mit Sicherheit noch lange in Erinnerung behalten werden, so die Neuwieder Kanuten abschließend und bedankten sich bei der Wandersportwartin und Organisatorin Monika Kessler.
Comedian Kai Kramosta kommt
Die Kleinkunstbühne im Neuwieder Bootshaus an der Rheinbrücke eröffnet mit einer Comedyveranstaltung am Samstag, 01. Oktober das 2. Halbjahr 2016. Kai Kramosta, der im Frühjahr beim Radiosender SWR3 zum Comedian der Woche gewählt wurde, präsentiert seine neues Kabarettprogramm „Normal müsste dat halten – Eifel, Handwerker, Baustellen“. Der selbsternannte „Pfundskerl“ serviert Comedy XXL. Zündendes Gagfeuerwerk, kuriose Persiflagen und spontaner Einbezug des Publikums; ein Programm für Jung und Alt. Kramosta wurde in Andernach geboren, wuchs in Nickenich auf und gilt zwischenzeitlich als Kölns größtes Rednertalent. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, Einlass 19 Uhr Der Eintritt im Vorverkauf beträgt 12 Euro, an der Abendkasse 15 Euro. Karten können ab sofort im Bootshaus an der Rheinbrücke, Rheinstr. 80 erworben oder unter 02631/4619947 vorbestellt werden. Weitere Infos und Ticketbestellung auch unter www.event-bootshaus.de
Übungsleiter/in dringend gesucht!
Wir suchen für seine Schwimmabteilung ein oder zwei lizenzierte Übungsleiter/in für den Anfänger-sowie Fortgeschrittenenkurs. Die Kurse sind montags von 16 bis 17 Uhr in der Deichwelle Neuwied sowie donnerstags von 17 bis 18 Uhr im Hallenbad der Landesblindenschule in Feldkirchen. Weitere Einsatzzeiten sind möglich. Auch für den Wassergymnastikkurs Rehasport, der freitags von 13.15 Uhr bis 14.oo Uhr in der Deichwelle Neuwied stattfindet, wird noch ein Übungsleiter/in benötigt. Erforderlich ist eine entsprechende Trainerlizenz, Fachrichtung Orthopädie.
Kontakt: Reiner Bermel, Tel. 02622/82293 oder Mail an rbermel@gmx.de
Abpaddeln am 17.09.2016
Liebe Sportler,
liebe Eltern, Freunde und Gönner,
auch in diesem Jahr möchten wir Euch zum traditionellen Abpaddeln der Kanuabteilung am Samstag, den 17. September 2016 einladen.
Treffen ist für alle Paddler um 12:30 Uhr am Bootshaus.
Alle anderen treffen sich dort ab 15:00 Uhr zum gemeinsamen Kaffeetrinken.
Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen, denn diese werden zu Gunsten der Jugendkasse verkauft.
Am Abend wird es frischzubereitetes Geschnetzeltes mit Nudeln und Salat zum Preis von 4,50 € geben. Salatspenden werden dankend angenommen und das Geschirr sowie Besteck bitten wir Euch von zu Hause mitzubringen.
Die Anmeldung kann bis Freitag, den 9. September, gegen Vorkasse bei Volker Strohe, Marion Bermel, Jürgen Straub oder mir erfolgen.
Mit sportlichen Grüßen,
Leo Niggemann
[Download Anmeldung: Einladung-zum-Abpaddeln-2016-PDF]
Drachenbootregatta in Nassau – NWV stellte Kampfrichter
Auch bei der 9. Nassauer Drachenbootregatta waren Kampfrichter unseres Vereins im Ensatz. Jürgen Straub als Starter, Timo Straub als Zeitnehmer und Videokamerabediener sowie Reiner Bermel als Zielrichter sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Obwohl unser Verein nicht am Start war, haben wir dem befreundeten NKC Nassau gerne mit Rat und Tat zur Seite gestanden, so die drei Wettkampfrichter nach Regattaende.
Matthias Kinzer wurde zweifacher Deutscher Meister
Matthias Kinzer.jpg
Wassergymnastik – Rehasport
Unsere Nachmittags- als auch Abendkurse Wassergymnastik Rehasport in der Deichwelle Neuwied als auch im Hallenbad in Feldkirchen sind für 2016 gänzlich ausgebucht.
Die ersten freien Plätze werden voraussichtlich im 1. Quartal 2017 wieder zur Verfügung stehen.
Von Anfragen bitten wir derzeit abzusehen!
Kanu-Anfängerkurs gestartet
Acht Sportler, oder die die es werden wollen, haben sich für den Kanu-Anfängerkurs gemeldet, der diese und nächste Woche angeboten wird.
NWV-Damen auf Tour und viel Lob für Ruth
Nachdem kürzlich unsere Herren zwei schöne Paddeltage auf der Lahn verbrachten, gingen nun auch die NWV-Damen auf Tour. Vom Bootshaus an der Rheinbrücke führte die Fahrt mit dem Bootsanhänger nach Wetzlar, wo die dortige Jugendherberge als Nachtquartier diente. Mit einem gemeinsamen Abendessen klang der Tag aus. Am nächsten Tag führte die erste Paddelstrecke rund 20 Flußkilometer von Gießen nach Wetzlar, wo am Abend das Stadtfest besucht wurde. Die zweite Tagestour führte die sportlichen NWV-Damen von Wetzlar nach Leun, wo nach gepaddelten 14 Flußkilometer der Anhänger zum Verladen der Boote bereit stand. Nach der Bootsverladung ging es wieder zurück an das heimische Bootshaus an der Rheinbrücke, wo zwei herrliche sonnige Paddeltage ihr Ende fanden. Alle Teilnehmerinnen waren sich einig, dass die Nordic- Walking Abteilungsleiterin Ruth Straub eine schöne Fahrt organisiert hatte, wofür sie viel Lob erhielt.
Kanu-Anfängerkurs startet
Du suchst noch nach der richtigen Sportart und hast sie bisher nicht gefunden? Wie wäre es mit Kanurenn- oder wandersport? Um die beiden Sportarten näher kennen zu lernen, bieten wir einen Kanukurs für Anfänger an. Alles was benötigt wird, sind Wechselsachen sowie das Schwimmabzeichen in Bronze (Freischwimmer), der Rest wird vom Verein gestellt. Der Kurs findet jeweils dienstags am 16. und 23. August 2016 statt. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr das vereinseigene Bootshaus in der Rheinstr. 80 (direkt an der Rheinbrücke). Anmeldungen nimmt der zuständige Sportwart Volker Strohe unter 0171/1788005 entgegen und steht für weitere Fragen zur Verfügung.
Rund um Rommersdorf – Unsere Nordic-Walker waren dabei
Herrentour auf der Lahn
Drei herrliche Tage an und auf der Lahn verbrachten kürzlich acht Freizeitkanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) während der alljährlichen Herrentour. Nachdem am heimischen Bootshaus an der Rheinbrücke die Einer- und Zweierkajaks im Bootsanhänger verladen waren, ging es zum Campingplatz nach Weilburg-Odersbach, wo die Übernachtungszelte aufgebaut wurden. Am ersten Abend wurden die Routen festgelegt und wie es sich für eine Herrentour gehört, der Grill angezündet und ein Bier getrunken. Der zweite Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück und danach stand die erste Bootstour von Niederbiel zurück zum Campingplatz nach Odersbach an. Die Tagestour umfasste knapp 28 Flusskilometer durch das herrlich gelegene Lahntal. Da im oberen Bereich der Lahn kein Schifffahrtsverkehr zulässig ist, genossen die NWV-ler die herrliche Ruhe und ließen die Natur auf sich einwirken. Am dritten und letzten Tag führte die 23 km lange Paddeltour von Odersbach nach Runkel , wo bereits der Bootsanhänger für die Verladung bereitstand. Wieder in Neuwied angekommen, klangen die schönen Tage mit einem gemeinsamen Schnitzelessen auf der Freiterrasse der Bootshausgaststätte beim Vereinswirt, Dirk Wittersheim, gemütlich aus. Ein großes Kompliment erhielt der Wanderwart des Vereins, Michael Bauer, für die hervorragende Organisation der Herrentour 2016.
Neuer Schwimmkurs wird angeboten
Nach Beendigung der Schulferien, erstmals ab dem 01. September, bieten wir einen neuen Schwimmkurs an. Für alle Seepferdcheninhaber findet ein Bronzeabzeichenkurs, auch Freischwimmerkurs genannt, statt. Die insgesamt 12 Übungsstunden werden donnerstags in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Hallenbad der Landesblindenschule im Neuwieder Stadtteil Feldkirchen abgehalten. Die Kursgebühren belaufen sich auf 70 Euro. Anmeldungen werden ab sofort vom Übungsleiter, Henrik Nengel, unter nwvschwimmen@gmail.com entgegen genommen.
Matthias Kinzer startet bei den Drachenboot-Meisterschaften
Freizeitfahrt zum Holiday Park
Als Dankeschön für die Hilfsbereitschaft unserer Kanuten bei diversen städtischen Veranstaltungen, wie Weihnachtsmarkt und Gartenmarkt, haben die freiwilligen Helfer einen kostenlosen, schönen Tag im Holiday Park in Hasloch verbracht. In Neuwied angekommen, ging es noch zum Pizzaessen, wo der gelungene Tag fröhlich ausklang.