Hallenbad in den Sommerferien geschlossen!

Nachstehendes Schreiben der Schule für Blinde und Sehbehinderte in Neuwied-Feldkirchen geben wir zur Kenntnis.

Guten Tag!

Hiermit informieren wir Sie, dass die Sporthalle und das Schwimmbad in den Sommerferien (25.07.2022 – 02.09.2022) geschlossen und keine Nutzung möglich ist.

Das Schwimmbad ist bereits ab Donnerstag, 21.07.2022, gesperrt.

Ab Montag, 05.09.2022, steht Ihnen dann die Sporthalle und das Schwimmbad wieder zur Verfügung.

Bitte informieren Sie alle Nutzer*innen.

Wir wünschen schöne Sommerferien.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Heinz Nieskes

LANDESSCHULE FÜR BLINDE UND SEHBEHINDERTE NEUWIED

Sommerpause für Rehasport Wassergymnastik und Schwimmtraining

Auch in diesem Jahr müssen wir während den Schulferien mit unseren Trainingseinheiten in der Deichwelle Neuwied aussetzen, da die Deichwelle Eigenbedarf geltend macht. Nach den Schulferien findet im Hallenbad eine Revision statt!

Demzufolge ist im Zeitraum vom 25.07. bis 11.09.2022 kein Training möglich.

Wir bitten um Beachtung!

R(h)ein chillen in den Goethe-Anlagen (29.06.-20.07.22)

Mit einem Gläschen Wein in der Hand, die Füße im Gras, die Abendsonne im Gesicht und dazu gute Musik: So lässt sich der Feierabend genießen! Trefft euch mit Freunden und Bekannten zum Picknick in lockerer Atmosphäre.

Die Goethe-Anlagen bieten das perfekte Ambiente für einen entspannten Abend in netter Gesellschaft. Für die richtige Stimmung sorgt DJ RJ (Limitlessmedien.de) mit einem Mix aus Melodic- & Vocalhouse.

Auch Jessica und Markus, das neue Team unserer Gaststätte „Bootshaus an der Rheinbrücke“, wird vertreten sein und euch mit kühlen Getränken versorgen. Eine perfekte Gelegenheit unsere neuen Gaststätten-Pächter im Bootshaus willkommen zu heißen! 🙂

KVR Jugendlager 2022

Wann?
01.07.- 03.07.202
Anreise ab 16:00 Uhr
Abreise ab 14:00 Uhr

Wo?
Campingplatz Weilburg Hauseley, Lahn

Was?
Spiel, Spaß und Spannung an der Lahn!

  • Teilnehmerbeitrag 20,00 € pro Person
  • Verbindliche Anmeldung bis 10.06.2022 über jugendwart@wsv-remagen.de oder jugendwart@wsv-sinzig.de
  • Jeder Verein ist für die Stellung von Betreuungspersonen, je nach Gruppengröße, verantwortlich.
  • Wir bitten Allergien, Unverträglichkeiten oder besondere Essensvorschriften bei der Anmeldung
  • mitzuteilen
  • Es gilt das jeweilige aktuelle Coronakonzept des Sportbundes Rheinland.
  • Das Programm wird im Vorfeld den Teilnehmern mitgeteilt.

Ehrung für Jürgen Straub

Beim Kanutag 2022 des Kanuverbandes Rheinland, der am 07.05.22 im Bootshaus des Post-Sportvereins Koblenz stattgefunden hat, wurde dem zweiten Vorsitzenden des Neuwieder Wassersportvereins (NWV), Jürgen Straub, eine besondere Ehrung zuteil. Für seine langjährigen Verdienste rund um dem Kanusport wurde Jürgen Straub mit der Goldenen Ehrennadel des Kanuverbandes Rheinland durch den Präsidenten, Edmund Hommen, ausgezeichnet. Der Geehrte ist seit dem Jahr 1991 Kampfrichterobmann im Kanurennsport sowie seit dem Jahr 2003 Rennsportwart im Kanuverband Rheinland. Die silberne Ehrennadel des Kanuverbandes erhielt er im Jahr 1996 und die des Sportbundes Rheinland im Jahr 2009. Jürgen Straub ist bei nationalen Kanurennsportregatten sowie Süddeutsche und Deutsche Meisterschaften als Kampfrichter eingesetzt. Bei seinem Heimatverein, dem Neuwieder Wassersportverein, ist er seit 1974 Mitglied und leistet dort seit Jahrzehnten wertvolle Vorstandsarbeit.

Jürgen Straub (links) wurde vom Präsidenten des Kanuverbandes Rheinland, Edmund Hommen, geehrt.
Für seine langjährigen Verdienste rund um den Kanusport erhielt er die Goldene Ehrennadel des Verbandes.

Revision in der Deichwelle 05.-11.09.22

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich möchte Sie frühzeitig darauf hinweisen, dass wir die Deichwelle aufgrund einer Revision schließen müssen. Diese wird in der Woche vom 05. – 11.09.2022 stattfinden. Das ist die erste Woche nach den Sommerferien!

Bitte berücksichtigen Sie dies entsprechend bei Ihrer Planung.

Mit freundlichen Grüßen

Elke Full
OE 137 DW Bäder GmbH

In dieser Zeit kann kein Training stattfinden. Wir bitten um Beachtung!!

Anpaddeln der Kanuten

Bei bestem Frühlingswetter fand am Samstag, 23.04.22 das Anpaddeln (Saisonauftakt) unserer Kanuten statt. In Einer- und Zweierkajaks führte die Paddeltour von Lahnstein rheinabwärts zum heimischen Bootshaus nach Neuwied. Es war ein Anpaddeln „light“, weil Corona bedingt keine Mitglieder, wie sonst üblich, zu der anschließenden Feier eingeladen wurden. Nach Ankunft am heimischen Bootshaus stärkten sich die Kanuten mit Leckerem vom Grill, bevor am frühen Abend die Veranstaltung beendet wurde. Die Jugendleiterin, Theresa Faßbender, dankte den Sportlern, warb um Verständnis für das Anpaddeln in abgespeckter Form und hegte die Hoffnung, dass im Herbst, beim traditionellen Abpaddeln, wieder mehr Betrieb rund ums Bootshaus herrscht. Übrigens, der NWV sucht verstärkt Nachwuchs, insbesondere für den Kanuwander- und Rennsport.

Anpaddeln des Kanuverbandes Rheinland

Am Sonntag, 03. April 2022 fand das Anpaddeln des Kanuverbandes Rheinland statt. Es ging auf den schönen Rhein und die teilnehmenden Vereine konnten den Einstieg frei wählen. Das Ziel war die kleine Rampe im Hafen von Brohl-Lützing. Auch die Kanuten unseres Vereins ließen es sich nicht nehmen, nach zweijährigem Corona bedingten Ausfall, am Anpaddeln teilzunehmen. Der Einstieg erfolgte im Koblenzer Stadtteil Neuendorf und dann ging es für Monika Keßler, Ruth und Jürgen Straub, Günter Kalter sowie Marion Bermel drei Stunden rheinabwärts zum Ziel nach Brohl. Das Wetter spielte auch mit und es blieb die ganze Fahrt über trocken, obwohl den Kanuten ein eisiger Wind ins Gesicht wehte. Aber Wassersport ist halt kein Zuckerschlecken. In Brohl angekommen, ging es zum dortigen Bootshaus, wo eine Stärkung in Form von Suppe, Kuchen und Getränken angeboten wurde. Unsere Kanuten waren sich einig, dass der Saisonstart eine gelungene Veranstaltung des Kanuverbandes Rheinland war.

Startvorbereitungen in Koblenz-Neuendorf
Auf geht`s nach Brohl-Lützing
Stärkung im Brohler Bootshaus
Komplikationen mit den Handschuhen
Günter in Aktion.
Edmund, der Präsident des KVR, im Plausch mit Monika.

Kein Training in den Osterferien

Während den Osterferien (13.04. – 22.04.22) finden in der Deichwelle als auch im Hallenbad für Blinde und Sehbehinderte in Neuwied-Feldkirchen keine Übungsstunden statt. Das gilt für den Schwimmsportbereich als auch für die Rehasportler Wassergymnastik.

Im Wiedtalbad Hausen finden vom 06.04. bis 22.04.22 keine Wassergymnastikkurse Rehasport statt.

Wir bitten um Beachtung!

Wanderfahrer wieder auf Tour

Drei Wanderfahrer sind Sonntag, 13.03.22, eine 39 Kilometer lange Strecke von Kamp-Bornhofen bis nach Neuwied, gepaddelt. Das Foto zeigt die NWV-ler beim Vorbereiten und Packen der Boote in Kamp-Bornhofen.

Dank Sonnenschein und guter Stimmung wurde recht zügig gepaddelt, eine längere Pause mit Picknick wurde am Sandstrand auf dem Niederwerth gemacht, danach ging es weiter ans heimische Bootshaus nach Neuwied.

Neue Regeln in der Deichwelle

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach der neuesten Corona-Verordnung für Rheinland-Pfalz gilt ab morgen, 04.03.22 in der Deichwelle die 3 G – Regel. Außerdem entfällt die Testpflicht für Minderjährige und aus diesem Grund benötigen wir keinen Nachweis mehr über einen Schnelltest bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.

Mit freundlichen Grüßen aus der Deichwelle

Elke Full

Paddeltour von Winningen nach Neuwied

Mit den steigenden Temperaturen geht so langsam die Paddelsaison der Wanderfahrer beim Neuwieder Wassersportverein (NWV) wieder los. Bei sonnigem Wetter startete kürzlich eine kleine Gruppe zu einer Tour von Winningen nach Neuwied. Durch den etwas höheren Wasserstand hatte die Mosel, trotz der Staustufen, entsprechende Strömung, was dem Paddeln zu Gute und recht angenehm war. Dank der vorherigen Anfrage war das Schleusen an der Schifffahrtsschleuse in Metternich, ohne längere Wartezeit zu haben, kein Problem. Die Kanuten paddelten vorbei am Niederweth, durch die „rote Nehrung“, dem Rheinhafen in Bendorf, dem Schloß Engers und gelangten schließlich wieder an das heimische Bootshaus an der Neuwieder Rheinbrücke. Der NWV sucht für seine Kanu-Wanderabteilung weiteren Nachwuchs. Auch ein unverbindliches Probetraining ist jederzeit möglich.

Kanuten auf Wandertour

Beim Kanuverband Rheinland ist die Saisoneröffnung immer mit einer gemeinsamen Wanderung der Mitgliedsvereine verbunden. Leider konnte diese in den beiden letzten Jahren Corona bedingt nicht stattfinden. Aber in diesem Jahr war es wieder soweit. Der Kanuclub Unkel lud am 06. März die Vereine aus dem Rheinland bei klarem Himmel und angenehmen Temperaturen zu einer Wanderstrecke ein. Mit dabei waren auch sieben Kanuten unseres Vereins. Der Start war am um 11 Uhr an der Laurentiushütte, oberhalb von Unkel. Von dort aus führte ein 3-stündiger Rundweg an der Raketenrampe Asberg vorbei, die 1944 zur Verteidigung der Remager Brücke gegen amerikanische Truppen diente. Von dort aus ging es an der Kapelle „Auge Gottes“, die an der Grenze zu NRW liegt. Wer wollte und genug Kondition hatte, konnte den über felsiges Gelände führenden Aufstieg zum Aussichtspunkt „Leyberg“ wagen. Von dort oben hatten die Teilnehmer eine tolle Sicht über das Rheintal. Hier wurde auch eine ausgiebige Rast gemacht. Zurück am Bootshaus des KC Unkel angekommen, klang der herrliche Tag bei Kaffee und Kuchen gemütlich aus.

Die mobile Version verlassen