Paddeltour von Winningen nach Neuwied

Mit den steigenden Temperaturen geht so langsam die Paddelsaison der Wanderfahrer beim Neuwieder Wassersportverein (NWV) wieder los. Bei sonnigem Wetter startete kürzlich eine kleine Gruppe zu einer Tour von Winningen nach Neuwied. Durch den etwas höheren Wasserstand hatte die Mosel, trotz der Staustufen, entsprechende Strömung, was dem Paddeln zu Gute und recht angenehm war. Dank der vorherigen Anfrage war das Schleusen an der Schifffahrtsschleuse in Metternich, ohne längere Wartezeit zu haben, kein Problem. Die Kanuten paddelten vorbei am Niederweth, durch die „rote Nehrung“, dem Rheinhafen in Bendorf, dem Schloß Engers und gelangten schließlich wieder an das heimische Bootshaus an der Neuwieder Rheinbrücke. Der NWV sucht für seine Kanu-Wanderabteilung weiteren Nachwuchs. Auch ein unverbindliches Probetraining ist jederzeit möglich.

Kanuten auf Wandertour

Beim Kanuverband Rheinland ist die Saisoneröffnung immer mit einer gemeinsamen Wanderung der Mitgliedsvereine verbunden. Leider konnte diese in den beiden letzten Jahren Corona bedingt nicht stattfinden. Aber in diesem Jahr war es wieder soweit. Der Kanuclub Unkel lud am 06. März die Vereine aus dem Rheinland bei klarem Himmel und angenehmen Temperaturen zu einer Wanderstrecke ein. Mit dabei waren auch sieben Kanuten unseres Vereins. Der Start war am um 11 Uhr an der Laurentiushütte, oberhalb von Unkel. Von dort aus führte ein 3-stündiger Rundweg an der Raketenrampe Asberg vorbei, die 1944 zur Verteidigung der Remager Brücke gegen amerikanische Truppen diente. Von dort aus ging es an der Kapelle „Auge Gottes“, die an der Grenze zu NRW liegt. Wer wollte und genug Kondition hatte, konnte den über felsiges Gelände führenden Aufstieg zum Aussichtspunkt „Leyberg“ wagen. Von dort oben hatten die Teilnehmer eine tolle Sicht über das Rheintal. Hier wurde auch eine ausgiebige Rast gemacht. Zurück am Bootshaus des KC Unkel angekommen, klang der herrliche Tag bei Kaffee und Kuchen gemütlich aus.

Ausfall Schwimm- und Rehasporttraining

Das Hallenbad der Deichwelle Neuwied ist in den Winterferien sowie am Rosenmontag für die Vereine nicht zugänglich, siehe nachstehend.

Demzufolge fallen das Schwimmtraining als auch die Wassergymnastikkurse im Zeitraum 21.02. bis einschließlich 28.02.2022 aus.

Das Hallenbad in Neuwied-Feldkirchen ist vom 19.02. bis einschließlich 01.03.2022 geschlossen. Das Schwimmtraining und die Wassergymnastikkurse entfallen in dieser Zeit.

„Ausfall Schwimm- und Rehasporttraining“ weiterlesen

Ausfall Rehasport Wassergymnastikkurse

Liebe Kursteilnehmer*innen,

am Freitag, 18.02.2022 fallen die Rehasport Wassergymnastikkurse um 13.15 Uhr sowie 14.00 Uhr in der Deichwelle Neuwied aus. Zudem müssen auch die Kurse am Mittwoch, 02.03.2022 um 13.30 Uhr sowie 14.15 Uhr in der Deichwelle abgesagt werden. An diesen Tagen stehen uns leider keine Übungsleiterinnen zur Verfügung.

Wir bitten um Verständnis!

Hallenbad in Feldkirchen wieder betriebsbereit!

Sehr geehrte Damen und Herren,

die technische Störung in unserem Schwimmbad ist behoben. Das Bad kann wieder genutzt werden.

Bitte beachten Sie, dass ab dem 23.12.2021 das Schwimmbad bis einschl. 03.01.2022 geschlossen bleibt.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und friedliches neues Jahr.

Rehasport Wasergymnastikkurse

Liebe Kursteilnehmer*innen,

am Dienstag, 04.01.2022 sowie Donnerstag, 06.01.2022 fallen die Rehasport Wassergymnastikkurse aus. Der Hintergrund ist, dass sich die Übungsleiterin, Sandra Zils, noch in Urlaub befindet und kein Ersatz zur Verfügung steht. Wir bitten um Beachtung!

Des Weiteren gilt in der Deichwelle die 2G Plus Regel. Das bedeutet, dass alle die Teilnehmer*innen, die noch nicht dreifach geimpft sind, einen tagesaktuellen negativen Coronatest vorlegen müssen.

„Rehasport Wasergymnastikkurse“ weiterlesen

Weihnachtsgrüße

Unseren Mitgliedern, Kursteilnehmern und Freunden wünschen wir ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Übergang in das Jahr 2022. Mögen alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen.

Das Jahr 2021 war für uns alle ein außergewöhnliches Jahr. Die Corona-Pandemie hat uns immer noch im Griff und bestimmt weiterhin unser gesellschaftliches als auch sportliches Leben.

Wollen wir hoffen, dass sich das bald wieder ändert.

In diesem Sinne bleibt gesund, laßt Euch impfen und beachtet die AHA-Regeln (Abstand halten, Hygiene beachten und Alltagsmaske tragen.

Der Vorstand

Rehasport- Wassergymnastikkurse werden im Dezember 2021 ausgesetzt

Liebe Rehasportteilnehmer*innen

die Deichwelle Neuwied hat uns darüber informiert, dass für den Monat Dezember 2021 folgendes gilt:

Bei uns gilt seit dem 04.12.2021 die 2G+-Regelung! Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Buchung. Außerdem ist die Besucherauslastung auf 50% reduziert! Daher können Eintrittskarten ab sofort wieder nur über unseren Online-Shop erworben werden.

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!

Ihr Team der Deichwelle

„Rehasport- Wassergymnastikkurse werden im Dezember 2021 ausgesetzt“ weiterlesen

Verschärfte Maßnahmen für Kinder und Jugendliche

Nachstehend eine Information unseres Schwimmtrainers, Rainer Saxler, zur Kenntnis. Wir bitten um strike Beachtung!

Sehr geehrte Eltern,
nach der aktuellen Corona Bekämpfungsverordnung vom 23.11.2021 müssen Kinder im Alter von 12-17 Jahren einen aktuellen (nicht älter als 24 Stunden) Corona Negativ Test vorlegen, bevor sie eine Schwimmhalle betreten.
Bitte hieran denken, wenn Ihre Kinder am kommenden montags oder samstags zum Schwimmtraining kommen! Die jeweiligen Trainer der Schwimm-Vereine sind unter Androhung von Geldbußen dazu verpflichtet, die vorgelegten Testzertifikate zu überprüfen.
Machen Sie mit und bleiben Sie gesund !

Herzliche Grüße
Rainer Saxler, Schwimmtrainer

2-G Regel im Wiedtalbad Hausen

Hallo liebe Rehasportler*innen,

nachstehende Information der Verwaltungsleitung Wiedtalbad zur Kenntnis.

Hallo aus dem Wiedtalbad,

wir arbeiten ab dem 24.11.2021 mit der 28.Corona-Verordnung RLP.

Das heißt , alle Kinder ab 12 Jahre müssen einen Schnelltest hier vor Ort machen (dieser ist originalverpackt mitzubringen).

Oder eine Schnelltest-Bescheinigung von einer öffentlichen Teststelle nicht älter als 24 Std..

Für die Erwachsenen gilt die 2G -Regel.

Nichtimmunisierte Personen haben keinen Zutritt mehr zum Bad.

Wir sind gehalten, die Nachweise einzufordern und werden dies auch tun.

Wir bitten um Verständnis…..

Bleiben Sie gesund und genießen Sie trotz allem die Advent- und Weihnachtszeit.

Mit freundlichen Grüßen

Barbara Kurz

Verwaltung Wiedtalbad Hausen

Jahreshauptversammlung

Sehr harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) am Freitag, 08. Oktober 2021 im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke. Der erste Vorsitzende, Reiner Bermel, begrüßte die erschienenen Mitglieder und erstattete ihnen den Rechenschaftsbericht der abgelaufenen vier Jahre. Er berichtete über die Gesamtsituation des Vereins und ging dabei insbesondere auf die vielfältigen Renovierungsarbeiten rund um das Vereinsheim. Der kommisarisch eingesetzte 1. Schatzmeister, Kristian Bermel, zeigt in seinem Bericht eine zufriedenstellende Kassenlage auf, appellierte aber gleichzeitig zur weiteren Sparsamkeit. Es folgten die Berichte der Sportwarte Volker Strohe (Kanurennsport), Monika Keßler (Kanuwandersport), Ruth Straub (Nordic Walking), Leo Niggemann (Jugend) und Rainer Saxler(Schwimmen). Nach der Aussprache folgte der Bericht der Kassenprüfer Bettina Dany und Andreas Faßbender. Die beiden bescheinigten dem Schatzmeisterin eine vorzügliche Kassenführung und stellten den Antrag zur Entlastung des Vorstandes, die von der Versammlung einstimmig erteilt wurde. Der Ehrenvorsitzende und Ehrenmitglied, Günter Schäfer, als gewählter Versammlungsleiter, dankte dem Vorstand für die geleistete Arbeit und leitete die Neuwahlen ein. Alter und neuer 1. Vorsitzender sowie Pressewart für die nächsten drei Jahre bleibt Reiner Bermel aus dem Stadtteil Heimbach-Weis, der ohne Gegenstimme in seinem Ämtern bestätigt und in seine fünfte Amtsperiode geht. Im zur Seite stehen Jürgen Straub als 2. Vorsitzender, Kristian Bermel als 1. Schatzmeister, Marion Bermel als 2. Schatzmeisterin, Beate Manz als Schriftführerin, Theresa Faßbender als Jugendleiterin, Volker Strohe als Sportwart Kanu, Monika Keßler und Michael Bauer als Sportwarte Kanuwandern, Ruth Straub als Sportwartin Nordic-Walking, Christof Trueblood und Rainer Saxler als Sportwarte Schwimmen, Jürgen Strohe um Umwelt- und Gewässerwart, sowie Andreas Faßbender, Günter Schäfer und Uwe Dattko als Beisitzer. Zum Kassenprüfer wurden Bettina Dany sowie Thomas Claudy und zum Webmaster Kristian Bermel gewählt. Dem Ältestenrat gehören Hans Bröker und Bernd Faßbender an. Der neu gewählte Vorstand bedankte sich bei der Versammlung für das entgegen gebrachte Vertrauen und nach dem Schlusswort durch den 1. Vorsitzenden fand die Jahreshauptversammlung nach rund zwei Stunden ihr Ende.

Die mobile Version verlassen