Die Kleinkunstbühne im Neuwieder Bootshaus an der Rheinbrücke erhält einen neuen Namen. Wir haben uns dazu entschlossen, unsere Räumlichkeiten in „KulturRaum“ Bootshaus an der Rheinbrücke umzubenennen, so der 1. Vorsitzende des Neuwieder Wassersportvereins (NWV), Reiner Bermel und der Gastronom und Veranstalter, Dirk Wittersheim, übereinstimmend. Mit der Bezeichnung „KulturRaum“ ist nicht unser Saal gemeint, sondern wir wollen damit aussagen, dass wir der Kultur in und um Neuwied einen Raum bieten möchten, so Bermel weiter. Bei uns ist jeder willkommen, der sich präsentieren möchte, ob jung oder alt, ob Musik, Comedy oder Theater, wir sind für alles offen, ergänzt Dirk Wittersheim. „Kleinkunstbühne startet mit Beatles Coverband der Extraklasse“ weiterlesen
Neuer Name und Logo für unsere Kleinkunstbühne
Mit Beendigung der Saalrenovierung in 1-2 Wochen wird unsere Kleinkunstbühne auch einen neuen Namen haben. Sie wird künftig „KulturRaum“ Bootshaus an der Rheinbrücke heißen. Gemeint ist mit KulturRaum nicht unser Saal sondern wir möchten der Kultur in und um Neuwied einen Raum geben. Jeder kann sich bei uns präsentieren. Ob jung oder alt, ob Comedy, Musik, oder Theater. Jede(r) ist willkommen und wir sind für alle Stilrichtungen offen. Freuen wir uns auf ein tolles Programm im 2. Halbjahr 2017. Nähere Infos auf unserer Homepage unter Gaststätte-Veranstaltungen- und unter www.event-bootshaus.de ! „Neuer Name und Logo für unsere Kleinkunstbühne“ weiterlesen
Kanuten boten Geleitschutz
Zum Leutesdorfer Weinpicknick „Tafeln am Strom“ begleiteten unsere Kanuten eine Gruppe von Neuwieder Schwimmern. Pünktlich um 14.30 Uhr stiegen sie am Neuwieder Schloßpark in den Rhein und kamen gut eine Stunde später in Leutesdorf an. Geleitschutz boten unsere Kanuten, die aber mit der Gruppe keine Probleme hatten. Der Streckenabschnitt am Andernacher Hafen ist durch die Querströmung immer ein „Brennpunkt“ und wenn dann noch Sturm aufkommt, mit Vorsicht zu genießen, so der Abteilungsleiter des NWV, Volker Strohe. „Kanuten boten Geleitschutz“ weiterlesen
Kanu-Anfängerkurs gestartet
Neben dem Kanurennsport wird beim Neuwieder Wassersportverein (NWV) auch das Kanuwandern gefördert. Der Kanuwander- oder freizeitsport erfreut sich zusehens großer Beliebtheit, denn die Sportart kann bis in das hohe Alter ausgeübt werden. So finden beim NWV zweimal jährlich Kanu-Anfängerkurse statt. An den sechs Übungsabenden wird neben der richtigen Paddeltechnik auch das Verhalten in den verschiedenen Bootstypen geschult. „Kanu-Anfängerkurs gestartet“ weiterlesen
Walker/innen bei „Rund um Rommersdorf“ am Start
Über 300 Sportler, darunter auch sechs Nordic-Walker/innen des Neuwieder Wassersportvereins (NWV), waren beim 32. Internationalen Heimbach-Weiser Volkslauf und Walking „Rund um Rommersdorf“ am Start. Wir fahren sehr gerne nach Heimbach-Weis, weil die Veranstaltung hervorragend organisiert ist und es sich um eine attraktive und anspruchsvolle Strecke entlang des Rheinsteigs und des Rheinhöhenweges handelt. Zudem ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, die heimischen Vereine zu unterstützen, so die Abteilungsleiterin, Ruth Straub. Ein großes Kompliment galt dem Veranstalter, SRC Heimbach-Weis, der sich erneut durch eine ausgezeichnete Streckenmarkierung sowie sehr freundliche Helfer auszeichnete. „Walker/innen bei „Rund um Rommersdorf“ am Start“ weiterlesen
Frauentour 2017
Gesund und munter kehrten unsere 10 NWV-Damen von ihrer 3-tägigen Paddeltour wieder an das heimische Bootshaus an der Rheinbrücke zurück. Los ging es am Freitag, 21. Juli mit der Anreise nach Bernkastel-Kues, wo beim dortigen Ruderclub (!) das Nachtlager aufgeschlagen und das Abendessen, es wurde gegrillt, eingenommen wurde. Neben dem obligatorischen Mineralwasser wurde auch ein Gläschen Wein und/oder Sekt getrunken (gehört sich auch so). Die erste Paddelstrecke führte am nächsten Tag von Bernkastel-Kues nach Piesport. „Frauentour 2017“ weiterlesen
Bootshaus wird modernisert
Unser Bootshaus ist zwischenzeitlich in die Jahre gekommen und wird derzeit modernisiert. Die Renovierung der Bootshausgaststätte ist mittlerweile so gut wie abgeschlossen, die Gaststätte wurde komplett erneuert und zudem stehen neue Möbel den Gästen zur Verfügung. Dagegen ist der Bootshaussaal für die Öffentlichkeit noch nicht zugänglich. Seitdem wir die Kleinkunstbühne betreiben, erfreut sich der Saal großer Beliebtheit und wir mussten reagieren, da der Saal den heutigen Ansprüchen nicht mehr gerecht wird. Derzeit werden die Decke und die Wände bearbeitet, neue Elektrik verlegt, die Beleuchtung erneuet, die Bühne erweitert, ein Bühnenbild geschaffen und im hinteren Teil wird eine Theke für den Getränkeausschank installiert. Das ganze wird noch einige Wochen in Anspruch nehmen. Danach können sich die Vereinsmitglieder sowie Besucher auf ein schönes Ambiente freuen. „Bootshaus wird modernisert“ weiterlesen
Sommerloch beim NWV
Unser beiden Vorstandsmitglieder, Beate Manz und Reiner Bermel, versuchen sich während des „Sommerlochs“ als Hobbyfotografen und haben bei der Rhein-Zeitung die nachfolgenden Leserfotos eingereicht. Beide Aufnahmen stammen aus dem Heimbach-Weiser Wald. „Sommerloch beim NWV“ weiterlesen
Herzlichen Glückwunsch Margret und Ruth
Unsere beiden Nordic-Waking Damen, Margret Senn und Ruth Straub (ganz rechts), haben am Samstag, 08. Juli ihre Trainer B- Lizenz, Rehasport, Fachrichtung Orthopädie, erfolgreich abgeschlossen und mit Auszeichnung bestanden.
Herzlichen Glückwunsch!!
Somit können wir ab dem 15. September 2017 zwei weitere Wassergymnastikkurse in der Deichwelle Neuwied anbieten. „Herzlichen Glückwunsch Margret und Ruth“ weiterlesen
Schöne Sommerferien
Der Neuwieder Wassersportverein wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern schöne und erholsame Sommerferien.
Derzeit finden in unserem Bootshaus Modernisierungsarbeiten statt. Die Gaststätte ist bereits , bis auf Kleinigkeiten, fertiggestellt und erstrahlt in neuem Glanz. Nun geht es an den Saal, der ebenfalls komplett „auf den Kopf“ gestellt und erneuert wird. Nach Abschluss der Arbeiten werden entspechende Bilder eingestellt. Noch besser ist es allerdings, die Räumlichkeiten selbst in Augenschein zu nehmen.
Also, man sieht sich im Bootshaus!
Kanutour von Bad Ems nach Neuwied
Bei herrlichem Sommerwetter unternahmen kürzlich 11 Freizeitkanuten unseres Vereins in Einer- und Zweierwanderkajaks eine Tagesfahrt von Bad Ems nach Neuwied. Frühmorgens wurde am heimischen Bootshaus an der Rheinbrücke der Bootsanhänger geladen und dann ging es zum Ausgangspunkt nach Bad Ems. Dort angekommen wurden die Boote zu Wasser gelassen und die Tagestour auf der Lahn sowie dem Rhein konnte beginnen. Auf der Strecke mussten insgesamt vier Schleusen durchfahren werden, wobei die Schleusenvorgänge stets ein Erlebnis darstellen. „Kanutour von Bad Ems nach Neuwied“ weiterlesen
Klaus Rämer startete beim Bodensee-Marathon
Der im Neuwieder Stadtteil Gladbach wohnende und unserem Verein angehörige Kanute, Klaus Rämer, startete kürzlich beim 23. Bodensee-Marathon auf dem „Schwäbischen Meer“. Bei diesem Wettbewerb handelt es sich um ein hochkarätiges Ereignis mit internationalem Flair vor der Kulisse des Alpenvorlandes. Als solches hat der Bodensee-Marathon mittlerweile Kultstatus erlangt. Bis zu 1.000 Kilometer Anfahrtsweg nehmen manche Teilnehmer in Kauf, um bei der spektakulären Herausforderung dabei zu sein. „Klaus Rämer startete beim Bodensee-Marathon“ weiterlesen
Kanutour durch den Spreewald
Acht Kanuten unseres Vereins und zwar Ruth, Jürgen und Timo Straub, Sylvia, Andreas und Theresa Faßbender sowie Marion und Reiner Bermel unternahmen vier Tage lang erlebnisreiche Kanutouren durch den Spreewald, der ein ausgedehntes Niederungsgebiet und eine historische Kulturlandschaft im Südosten des Bundeslandes Brandenburg ist. „Kanutour durch den Spreewald“ weiterlesen
Kanu Anfängerkurse
Keine Wassergymnastikkurse in den Schulferien
Wie bereits in den vergangenen Jahren praktiziert, müssen wir auch in diesem Jahr in den Schulferien unsere Rehasport Wassergymnastikkurse unterbrechen, weil wir in dieser Zeit keinen Zugang zum Hallenbad der Deichwelle Neuwied sowie zum Hallenbad der Schule für Blinde- und Sehbehinderte in Neuwied-Feldkirchen haben. Demzufolge finden in der Zeit vom 03.07. – 11.08.2017 keine Kurse statt. „Keine Wassergymnastikkurse in den Schulferien“ weiterlesen
Sport- und Calisthenicspark in Bendorf
Ein guter Freund von mir benötigt dringend Hilfe bei einer Petition für einen Outdoor-Sport- und Calisthenicspark in Bendorf. Mit eurer Unterstützung kann hier in den nächsten Jahren ein neues, in der Region bislang einzigartiges, Projekt entstehen. Wir würden uns sehr freuen wenn möglichst viele Menschen an der Aktion teilnehmen würden, nachfolgend habe ich eine Beschreibung sowie einen Link zur Petition beigefügt:
Rehasport-Kapazitäten ausgeschöpft
Derzeit sind leider alle unsere Rehasport-Plätze belegt, zusätzliche Kapazitäten sind erst im Laufe des 1. Quartals 2018 zu erwarten. Wir werden Sie zu gegebener Zeit über Neuigkeiten informieren, bitte reichen Sie daher vorerst keine neuen Anfragen mehr ein.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Umzug der Website [Update #2]
In den nächsten Tagen wird die Website des Neuwieder Wassersportvereins zu einem neuen Hoster transferiert. Durch diesen Umzug bedingt kann es zu einigen Störungen oder sogar zu Komplettausfällen kommen. Auch unsere Email-Konten können hiervon betroffen sein, längere Antwortzeiten bitte daher ich zu entschuldigen.
Hintergrund für diese Aktion sind die zum die sehr eingeschränkten individuellen Gestaltungsmöglichkeiten der Website sowie die vergleichsweisen hohen Kosten die der bisherige Anbieter verursacht. Im Laufe des Monats kommen einige Verbesserungen und Erweiterungen hinzu, sobald der Prozess beendet ist, gebe ich hier noch einmal Bescheid.
Kanuten beim Sporttag in Andernach
Auf Einladung des Bertha-von-Sutter-Gymnasiums in Andernach nahmen die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) am Sportag der Schule teil. Treffpunkt war das Freibad in Andernach. Die Übungsleiter Volker Strohe und Marion Bermel sowie der Jugendwart Leo Niggemann mit den Kanuten Sabrina Strohe, Julia Bialek, Melissa Schmitz, Celine König, Niklas Greve und Etienne Neifer brachten den interessierten Schüler/innen das Kanufahren in Einer- und Zweierwanderkajaks sowie Rennkajaks näher. „Kanuten beim Sporttag in Andernach“ weiterlesen
Kleinkunstbühne pausiert
Die Kleinkunstbühne im Neuwieder Bootshaus an der Rheinbrücke legt mit ihrem Programm eine Sommerpause ein. Wie der 1. Vorsitzende des Neuwieder Wassersportvereins (NWV), Reiner Bermel mitteilt, wird die Zeit für umfangreiche Renovierungsarbeiten in der Gaststätte sowie im Saal genutzt. Eröffnet wird das Programm für das 2. Halbjahr 2017 am Samstag, 16. September mit der Beatles-Coverband Rubbersoul aus Wermelskirchen, die als eine der besten ihres Faches gilt. „Kleinkunstbühne pausiert“ weiterlesen