Der zweite Kanuanfängerkurs fand am Mittwoch, 09.08.23 seinen Abschluss. Der Dank gilt den den verantwortlichen Übungsleitern, Volker Strohe, Michael Bauer, Klaus Rämer sowie Marion Bermel für ihren Einsatz. Die Teilnehmer*innen waren hellauf begeistert und es wäre schön, wenn wir den einen oder anderen ausgebildeten Kanuten zu den normalen Trainingszeiten der Wanderfahrer am Bootshaus als neue Mitglieder begrüßen könnten.
Endlich war es wieder soweit! Nach einer langen Durststrecke, auch Corona bedingt, unternahmen die Herren des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) wieder eine mehrtägige Wanderfahrt. Vom 04.08.bis zum 06.08.23 ging es nach Kleinheubach an den Main. Bei der dortigen Wassersportgemeinschaft, deren Bootshaus direkt am Main liegt, wurde übernachtet und der Empfang war herzlich, weil sich über die Jahre hinweg Freundschaften gebildet haben. Nach der Ankunft und dem Entladen des Bootsanhängers wurde das „Nachtlager“ hergerichtet und eine örtliche Gastronomie für das Abendessen aufgesucht. Am nächsten Tag ging es bei herrlichem Wetter mit Einer- und Zweierkajaks auf den Main und das Ziel war die Gemeinde Klingenberg. Dort angekommen, wurde sich mit einer Mahlzeit gestärkt, um die rund acht Kilometer flussaufwärts gut bewältigen zu können. Der zweite Tag klang mit einem gemeinsamen Grillen am Bootshaus der WSG Kleinheubach gemütlich aus. Am dritten und letzten Tag der Herrentour unternahmen die NWV-ler eine Fußwanderung in das benachbarte Großheubach und besichtigten dort das beschauliche kleine Dorf. Wieder in Kleinheubach angekommen, hieß es nun, langsam Abschied zu nehmen. Nach dem die Boote wieder verladen waren, ging es zurück an das heimische Bootshaus an der Rheinbrücke, wo die dreitägige Wandertour mit einem gemeinsamen Essen ihr Ende fand. Die NWV-ler, Andreas Faßbender, Jens Hähr, Klaus Rämer, Jürgen Straub und Reiner Bermel waren sich einig, dass es eine gelungene und abwechslungsreiche Wanderfahrt war, die im nächsten Jahr wieder auf dem Jahresprogramm des Vereins stehen sollte.
Herrlicher Ausblick auf den MainWarten auf das Abendessen in einer örtlichen Gastronomie in KleinheubachPaddeltour nach KlingenbergNach getaner Arbeit verdientes Feierabendbier auf dem Gelände der WSG KleinheubachWanderung von Klein- nach Großheubach.
Der Neuwieder Wassersportverein (NWV) bietet einen weiteren Kanukurs für Anfänger an, der am Montag, 24.07.23 beginnt und am Mittwoch 09.08.23 endet. Gepaddelt wird jeweils montags und mittwochs in der Zeit von 18 bis 20 Uhr. Treffpunkt ist um 17.45 Uhr am vereinseigenen Bootshaus in der Rheinstraße 80 (direkt an der Rheinbrücke). Die Kosten für Erwachsene betragen 50 Euro und für Kinder und Jugendliche entfallen die Kursgebühren. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Vorlage oder Bestätigung über das Schwimmabzeichen in Bronze (Freischwimmer). Die erforderlichen Utensilien, wie Boote, Paddel sowie Schwimmwesten werden von Vereinsseite gestellt. Nach Kursende findet ein gemeinsames Abschlussgrillen am Bootshaus statt.
Anmeldungen werden ab sofort vom verantwortlichen und lizenzierten Trainer, Volker Strohe, unter 0171-1788005 oder per Mail an rbermel@gmx.de entgegen genommen.
In den Schulferien, die am Montag, 24.07.23 beginnen und am Freitag, 01.09.23 enden, findet in der Deichwelle Neuwied kein Trainingsbetrieb statt.
Im Hallenbad der Schule für Blinde und Sehbehinderte in Neuwied-Feldkirchen findet in der Zeit von 17.07.23 bis einschließlich 03.09.23 kein Trainingsbetrieb statt.
Wir bitten um Beachtung und wünschen allen schöne Ferien.
Vor den Schulferien ist am Mittwoch, 26.07.23 ist die letzte Kurseinheit Rehasport Wassergymnastik. Danach ist Sommerpause und am Mittwoch, 06.09.23 gehen die Kurse wieder los!
Wir wünschen allen einen schönen Urlaub und bleibt gesund.
Bei angenehmen Frühlingswetter fand am Samstag, 22.04.23 das Anpaddeln (Saisonauftakt) unserer Kanuten statt. In Einer- und Zweierkajaks führte die Paddeltour von Vallendar rheinabwärts zum heimischen Bootshaus nach Neuwied. Nach Ankunft am heimischen Bootshaus stärkten sich die Kanuten mit Leckerem vom Grill und ließen den Tag gemütlich ausklingen. Die Jugendleiterin, Theresa Faßbender, dankte den Sportlern für ihre Teilnahme und hegte die Hoffnung, dass im Herbst, beim traditionellen Abpaddeln, wieder mehr Betrieb rund ums Bootshaus herrscht. Übrigens, der NWV sucht verstärkt Nachwuchs, insbesondere für den Kanuwander- und Rennsport.
Unsere heutigen Wassergymnastikkurse um 13.30 Uhr sowie 14.15 Uhr müssen leider entfallen, da die Übungsleiterin, Jenny Koch, aus familiären Gründen verhindert ist.
die Deichwelle muss leider am Montag, 24.04.2023 geschlossen werden. Es sind kurzfristig dringend notwendige Wartungsarbeiten fällig, die vorher nicht abzusehen waren.
In der Zeit vom 03.04. bis einschließlich 06.03.2023 sind Osterferien und somit entfallen die Wassergymnastikkurse in der Deichwelle Neuwied als auch im Hallenbad der Schule für Blinde und Sehbehinderte in Neuwied-Feldkirchen.
In der Coronazeit konnten wir lange Zeit keine Seepferdchenkurse anbieten und die Warteliste auf einen freien Platz ist immer größer geworden. Seit Mitte 2021 sind diese aber wieder möglich.
Die beiden ersten Kurse 2023 laufen seit Januar und im April und Herbst werden wir weitere vier Kurse anbieten.
Momentan sehen wir jedoch von einer Veröffentlichung in den Medien ab, da wir zunächst unsere gut gefüllte Warteliste abarbeiten müssen.
am heutigen Mittwoch, 22.03.2023, finden erneut Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi statt. Hiervon ist auch unser Betrieb betroffen. Daher bleibt die Deichwelle heute ganztägig geschlossen.
Der Vereinssport muss daher leider ausfallen. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Am Mittwoch, 08.03. sowie 15.03.2023 fallen die Wassergymnastikkure im Wiedtalbad in Hausen aus. Am Mittwoch, 22.03.2023 geht es zu den gewohnten Zeiten weiter.
Das Hallenbad in Feldkirchen ist voraussichtlich noch bis zum 09.03.2023 gesperrt (siehe nachstehend), sodass am Mittwoch, 08.03.2023 der Rehasport Wassergymnastikkurs ausfällt.
Der WSV Remagen lud zum diesjährigen KVR Wandertag die Paddler aus den Verbandsvereinen ins Ahrtal ein. Gestartet wurde der Wandertag an der Weinmanufaktur in Walporzheim und ging über den Rotweinwanderweg zum Regierungsbunker. Dort erhielten die Kanuten bei einer Taschenlampenführung interessante Einblicke in die Zeit des „Kalten Krieges“. Anschließend ging die Wanderung weiter bis nach Ahrweiler, wo sich die Teilnehmer*innen bei einem Mittagessen stärken konnten. Im Anschluss daran ging es, mit Einblicken in die Folgen der Flutkatastrophe, an der Ahr entlang zurück nach Walporzheim.
Wir wurde soeben, um 18.15 Uhr, darüber informiert, dass das Hallenbad in Feldkirchen für heute geschlossen werden muss. Somit fällt die Wassergymnastik aus.
Am morgigen Dienstag, 21.02.2023, fällt der Rehasport Wassergymnastikkurs in der Deichwelle Neuwied aus. Am kommenden Dienstag, 28.02.2023, geht es ganz normal weiter.