Sehr geehrte Eltern, aufgrund einer Funktionsstörung / Wasserverunreinigung muss das Schwimmbad der Blindenschule für ca. 1 Woche gesperrt werden. Das Training am kommenden Samstag dort fällt somit aus. Die Wiederaufnahme des Hallentrainings in der Deichwelle ist Montag, 08.09.25. Herzliche Grüße Rainer Saxler
Uncategorized
Hallenbad in Feldkirchen gesperrt
Guten Morgen!
Wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass das Schwimmbad ab sofort für ca. eine Woche gesperrt ist.
Eine Nutzung ist in diesem Zeitraum nicht möglich.
Wir werden Sie informieren, wenn die Sperrung aufgehoben ist.
Wir bitten um Beachtung und ggf. Weiterleitung an die entsprechenden Nutzer.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Heinz Nieskes
LANDESSCHULE FÜR BLINDE UND SEHBEHINDERTE NEUWIED
Überregionales Förder- und Beratungszentrum Sehen
Feldkircher Straße 100
56567 Neuwied
NWV-„Mädels“ auf Tour
Einmal im Jahr bietet die Kanu-Wandersportabteilung eine Frauen-Paddeltour an. In diesem Jahr ging es nach Bernkastel-Kues an die Mosel. Nachdem am Freitagnachmittag die Boote verladen waren, konnte die Fahrt zum Bootshaus des Bernkasteler Ruderverein, wo die „Mädels“ ihr Nachtlager aufschlugen, starten. Nachdem die NWV-ler sich häuslich eingerichtet hatten, gab es am ersten Abend leckeres vom Grill und dazu, natürlich stilgerecht, einen Wein von der Mosel. Am Samstagmorgen, nach dem gemeinsamen Frühstück, wurden die Boote nach Piesport transportiert und die Kanufahrt in Einer- und Zweierkajaks führte knapp 20 km moselabwärts zurück nach Bernkastel-Kues. Den ganzen Tag über genossen die NWV-lerinnen die herrliche Mosellandschaft inmitten der schönen Natur und abends war in einer heimischen Lokalität das Abendessen angesagt. Am Sonntagmorgen ging es wieder zurück zum heimischen Bootshaus nach Neuwied. Die Kanutinnen freuen sich schon heute die Frauentour im Jahr 2026.

Ankunft in Bernkastel-Kues

Nach dem Frühstück geht es auf die Mosel

Verdiente Pause

Ankunft in Bernkastel-Kues

Geschafft, 20km gepaddelt.

Gemeinsames Abendessen beim heimischen „Italiener“.
Wassergymnastikkurse fallen aus!
Am Mittwoch, 03.09.25 fallen die beiden Rehasport-Wassergymnastikkurse im Wiedtalbad Hausen aus, weil die Übungsleiterin verhindert ist.
Sportler gesucht
Der Neuwieder Wassersportverein (NWV), der bisher die Sportarten Kanuwandersport, Nordic-Walking, Rehasport Wassergymnastik sowie Schwimmen anbietet, hat ab Ende Mai 2025 sein Sportangebot für Erwachsene erweitert. Die Funsport-Art, 10-er Canadierfahren, die sich mittlerweile großer Beliebtheit erfreut, nimmt der NWV in sein Sportprogramm auf. Ob als Freizeitaktivität oder als Sport, Kanufahren macht nicht nur Spaß, sondern es bietet einem die Möglichkeit auf dem Wasser neues Terrain und die Natur aus einer anderen Perspektive zu entdecken. Jeder, der schwimmen kann und keine Angst vor dem Wasser hat, ist prinzipiell kanutauglich. Der NWV sucht für die neue Sportart weitere Sportler. Zunächst findet für alle Interessenten eine Einweisung statt, um sich mit dem Canadierfahren in Einklang zu bringen und die nötige Technik zu erlernen. Geleitet wird das Training, dass dienstags von 17 bis 20 Uhr stattfindet, von lizenzierten Trainern, die bereits seit Jahrzehnten mit dem Kanusport eng verbunden sind. Die entsprechende Ausrüstung stellt der Verein zur Verfügung. Weitere Infos gibt es bei Klaus Rämer unter der Mailadresse klaus.raemer@gmx.de

Fortsetzung Seepferdchenkurs
Liebe Eltern, mit Datum 23.08.25 wird unser Seepferdchenkurs fortgesetzt, nach meiner Liste haben wir insgesamt 7 Unterrichtsstunden gehabt. Ich habe noch 3-4 weitere Stunden geplant, um den Kurs abschließen zu können. Bitte daran denken, die Schwimmbrillen mit Spüli zu reinigen und die Brillen an die Kopfform der Kinder richtig anzupassen. Wenn die Brille nicht mehr passt oder kaputt ist bitte durch eine neue ersetzen, eine passende und wasserdichte Brille ist elementare Voraussetzung für das Erlernen unbeschwerter Fortbewegung im Wasser. Bitte auch an passende und eng anliegende Schwimmbekleidung denken, rutschende Hosen oder zu weite Badeanzüge sind beim Schwimmen ebenfalls hinderlich. Herzliche Grüße Rainer Saxler
Hallenbad in der Deichwelle ist länger geschlossen
Sehr geehrte Eltern, wir erinnern nochmals an die Badschließung des Hallenbades Deichwelle vom 18.08.-05.09.25 aufgrund von Baumaßnahmen, betroffen ist das Hallenbad. Sollten sich dennoch vor dem 08.09.25 Trainingsmöglichkeiten in der Deichwelle ergeben, werden wir entsprechend Nachricht geben. Herzliche Grüße Rainer Saxler Schwimmtrainer
Geänderte Verkehrsführung Parkplatz Hallenbad Feldkirchen
Sehr geehrte Damen und Herren,
immer wieder erhalten wir Beschwerden und Rückmeldungen zu riskanten Situationen im Rahmen des durchfließenden Verkehrs auf unserem Gelände. Gerade zu den Bring- und Holzeiten durch Eltern und Beförderungsunternehmen kommt es zu Unstimmigkeiten bezüglich der Fahrtrichtung und Behinderungen durch wendende Fahrzeuge.
Um Gefahrensituationen – gerade für die Kinder und Jugendlichen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – vorzubeugen, wird unsere Ringstraße ab sofort eine Einbahnstraße werden. Mit dieser Regelung ist gewährleistet, dass alle Besucher, Beförderungsunternehmen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Gelände durch die linke Seite an der Pforte befahren und über die rechte Seite durch die automatische Schranke wieder verlassen.
Eine entsprechende Beschilderung wird in den nächsten Tagen erfolgen. Somit werden auch viele unnötige Schilder auf dem gesamten Gelände entfernt und wir hoffen, dass es hierdurch mehr Klarheit – gerade für Außenstehende – gibt.
Auch wenn die Schilder noch nicht montiert sind, bitten wir bereits jetzt um Beachtung und Einhaltung der zukünftigen Fahrtrichtung.
Bitte weisen Sie die Besucher, Lieferanten usw., die Ihren Bereich betreffen, auf die Änderung der Fahrtenregelung hin. Auch das Halten zum Ein- und Aussteigen erfolgt bitte zukünftig nur noch in Fahrtrichtung und auf der rechten Fahrbahnseite, so dass durchfahrende Fahrzeuge nicht behindert werden.
Auf dem gesamten Gelände gilt ein Tempolimit von 20 km/h !
Wir hoffen durch diese Maßnahme mehr Sicherheit für alle zu schaffen und danken für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen aus Neuwied
Valérie Jülich-Albeck
Förderschulrektorin
Leiterin der Einrichtung
—
LANDESSCHULE FÜR BLINDE UND SEHBEHINDERTE NEUWIED
Überregionales Förder- und Beratungszentrum Sehen
Feldkircher Str. 100
56567 Neuwied
Tel.: 02631 970-115
Rehakurse mittwochs und freitags starten später
Bedingt durch die Revision in der Deichwelle Neuwied nach den Schulferien sowie der urlaubsbedingten Abwesenheit der Übungsleiterinnen starten die Mittwochskurse am 24.09.25 und die Freitagskurse am 26.09.25
Wir bitten um Beachtung und Verständnis!
Herrentour 2025
Einmal im Jahr unternehmen die Herren des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) eine mehrtägige Kanu-Wanderfahrt. In diesem Jahr ging es vom 25.07. bis zum 27.07.25 in die „Römerstadt“ Trier. Bei den Trierer Kanufreunde wurde im Bootshaus übernachtet und der Empfang war herzlich. Nach der Ankunft und dem Entladen des Bootsanhängers wurde das „Nachtlager“ hergerichtet und eine örtliche Gastronomie für das Abendessen aufgesucht. Am nächsten Tag ging es bei angenehmen Wetter mit einem 10-er Canadier auf die Mosel und das Ziel war das Örtchen Riol, etwa 18 Flusskilometer von Trier entfernt. Der zweite Tag klang mit einem gemeinsamen Grillen am Bootshaus der Trierer Kanufreunde gemütlich aus. Am dritten und letzten Tag unternahmen die NWV-ler eine Stadtbesichtigung und ließen die Tour kulturell ausklingen. Gegen Mittag hieß es, Abschied zu nehmen. Nach dem der Canadier verladen war, ging es zurück an das heimische Bootshaus an der Rheinbrücke, wo die dreitägige Wandertour mit einem gemeinsamen Essen in der Bootshausgaststätte bei Jessica und Markus ihr Ende fand. Die NWV-ler bedankten sich beim Organisator, Volker Strohe, und alle waren sich einig, dass es eine gelungene und abwechslungsreiche Wanderfahrt war, die im nächsten Jahr wieder auf dem Jahresprogramm des Vereins stehen sollte.

Was für eine Schafferei!

Mittagspause auf dem Campingplatz in Schweich

Angekommen in Riol und verdiente Pause am Weinstand.

Grillen am Bootshaus Trier
Deichwelle bleibt länger geschlossen
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie vorab darüber informieren, dass im Anschluss an die Sommerferien eine turnusmäßige Revision im Hallenbad sowie in der Saunalandschaft durchgeführt wird.
Im Zeitraum vom 18.08. bis einschließlich 05.09.2025 bleiben daher sowohl das Hallenbad als auch die Saunalandschaft geschlossen.
Das Freibad bleibt während dieser Zeit geöffnet und kann von Schulen und Vereinen weiterhin genutzt werden. Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass im Freibad parallel öffentlicher Schwimmbetrieb stattfindet. Aus organisatorischen Gründen ist es uns daher nicht möglich, feste Beckenbelegungen vorzunehmen.
Wir bitten alle Schulen und Vereine, sich in dieser Zeit in den öffentlichen Badebetrieb einzufügen und danken für Ihr Verständnis und Ihre Flexibilität.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen
Madeleine Kilian
kfm. Azubi
Tel: +49 2631 851170
m.kilian@swn-neuwied.de
Stadtwerke Neuwied GmbH
Hafenstraße 90 | 56564 Neuwied
www.swn-neuwied.de
Kanu-Anfängerkurs startet im Juli 2025
Der Neuwieder Wassersportverein (NWV) fördert den Breitensport und hier insbesondere das Kanuwandern. Der Kanuwander- oder freizeitsport erfreut sich mittlerweile großer Beliebtheit, da die Sportart bis in das hohe Alter ausgeübt werden kann. Auch in diesem Jahr findet beim NWV wieder ein Kanu-Anfängerkurs statt. An den sechs Übungsabenden wird neben der richtigen Paddeltechnik auch das Verhalten in den verschiedenen Bootstypen geschult.
Der Anfängerkurs beginnt am Montag, 21.07.25 und endet am Mittwoch, 06.08.25. Gepaddelt wird zweimal wöchentlich und zwar montags und mittwochs in der Zeit von 18 bis 20 Uhr. Treffpunkt ist um 17.45 Uhr am vereinseigenen Bootshaus in der Rheinstraße 80 (direkt an der Neuwieder Rheinbrücke). Geleitet wird der Kurs von lizenzierten Trainern, die schon seit Jahrzehnten mit dem Kanusport eng verbunden sind. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Vorlage einer Bestätigung über das Schwimmabzeichen in Bronze (Freischwimmer). Die erforderlichen Utensilien, wie Paddel sowie Schwimmwesten werden von Vereinsseite gestellt.
Die Kursgebühr beträgt für Erwachsene 50 Euro und für Jugendliche, Mindestalter 12 Jahre, 40 Euro. Anmeldungen werden ab sofort vom Trainer, Volker Strohe, unter 0171-1788005 (ab 18 Uhr) entgegen genommen.
Anmeldeformular Erwachsene:
Anmeldeformular Minderjährige:
Kanukurs 10-er Canadier hat begonnen
Nachdem am letzten Dienstag eine rein theoretische Unterweisung über das Verhalten und Paddeln im 10-er Canadier an unserem Bootshaus stattgefunden hat, ging es heute an die Praxis. Klaus Rämer, der verantwortliche Übungsleiter, hatte alle Vorbereitungen getroffen, sodass der Fahrt zum Jachthafen in Neuwied, wo der Canadier zu Wasser gelassen wurde, nichts mehr im Wege stand. Rund zwei Stunden lang übten die Kursteilnehmer das Paddeln und das richtige Verhalten im Mannschaftsboot und es hat allen viel Spaß bereitet. In den kommenden Wochen wird die Technik weiter vertieft.

Der 10-er Canadier wird zu Wasser gelassen.

Der verantwortliche Übungsleiter, Klaus Rämer, gibt letzte Anweisungen.

Die erste gemeinsame Fahrt kann losgehen.

So langsam nimmt der Canadier Fahrt auf.

Auf der Rückfahrt zum heimischen Bootshaus an der Rheinbrücke.
Vordere Platzierungen für NWV-Walker
Das war ein sogenanntes „Heimspiel“ für unsere Nordic-Walker, die am Freitag, 13.06.25, am Neuwieder Deichlauf teilnahmen. Die Strecke führte über 5 Kilometer mit dem Start und Ziel in den Goethe-Anlagen. Bei schwülheißen Temperaturen wurde den Sportlern alles abverlangt und am Ende erzielten unsere „NWV-ler“ allesamt vordere Platzierungen und wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Unsere NWV-ler kurz vor dem Start in den Goethe-Anlagen und zwar v.l.n.r. Ruth Straub (Abteilungsleiterin), Beate Manz, Peter Kohnert, Ulrich Winkelmeyer und Jürgen Straub.
Ausfall Wassergymnastikkurs
Der Kurstag am Freitag, 27.06.25, in der Deichwelle Neuwied entfällt, da beide Übungsleiterinnen an dem Tag nicht zur Verfügung stehen.
Wir bitten um Beachtung und Verständnis!
Gruß vom Engerser Weinbudche

Hallenbad in Feldkirchen gesperrt
Guten Morgen!
Wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass das Schwimmbad ab sofort bis einschl. Sonntag, 25.05.2025 gesperrt ist.
Grund: Technischer Defekt
Eine Nutzung ist in diesem Zeitraum nicht möglich.
Wir bitten um Beachtung und ggf. Weiterleitung an die entsprechenden Nutzer.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Heinz Nieskes
LANDESSCHULE FÜR BLINDE UND SEHBEHINDERTE NEUWIED
Überregionales Förder- und Beratungszentrum Sehen
Feldkircher Straße 100
56567 Neuwied
Ehrung für Knut Hitzschke
Bei der heutigen Sportlerehrung der Stadt Neuwied, die im Heimathaus Neuwied stattfand, wurde unser Kanute, Knut Hitzschke, für seine hervorragenden sportlichen Erfolge im Jahr 2024 bei den Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport geehrt. Bei den German Masters gewann er eine Gold- und zwei Bronzemedaillen. Herzlichen Glückwunsch, Knut.


Rehasport-Wassergymnastikkurse fallen aus!
Die Rehasport-Wassergymnastikkurse am Mittwoch, 14.05. sowie 21.05.2025, die im Wiedalbad in Hausen stattfinden, fallen aus, da sich die Übungsleiterin, Frau Wagner, in Urlaub befindet.
Am Mittwoch, 28.05.2025 geht es dann ganz normal weiter.
Wir bitten um Beachtung.
Neues Sportangebot
Der Neuwieder Wassersportverein (NWV), der bisher die Sportarten Kanuwandersport, Nordic-Walking, Rehasport Wassergymnastik sowie Schwimmen anbietet, erweitert voraussichtlich ab Ende Mai 2025 sein Sportangebot für Erwachsene. Die Funsport-Art, 10-er Canadierfahren, die sich mittlerweile großer Beliebtheit erfreut, nimmt der NWV in sein Sportprogramm auf. Ob als Freizeitaktivität oder als Sport, Kanufahren macht nicht nur Spaß, sondern es bietet einem die Möglichkeit auf dem Wasser neues Terrain und die Natur aus einer anderen Perspektive zu entdecken. Jeder, der schwimmen kann und keine Angst vor dem Wasser hat, ist prinzipiell kanutauglich. Zunächst findet für alle Interessenten ein Anfängerkurs statt, um sich mit dem Canadierfahren in Einklang zu bringen und die nötige Technik zu erlernen. Geleitet wird der Kurs von lizenzierten Trainern, die bereits seit Jahrzehnten mit dem Kanusport eng verbunden sind. Die entsprechende Bootsausrüstung stellt der Verein zur Verfügung. Weitere Infos gibt es bei Klaus Rämer, der per Mail unter klaus.raemer@gmx.de zu erreichen ist.
