Rechtslage Mitgliedsbeiträge während dem Corona-Virus

April 2020 | Auswirkungen COVID-19 Abmilderungsgesetz

Vereinsmitglieder haben keinen Anspruch auf Erstattung der Mitgliedsbeiträge, da ein Mitgliedsbeitrag nicht an die Nutzung von konkreten Angeboten gekoppelt ist. Vereinsmitglieder sind bewusst Teil des Vereins und nehmen nicht lediglich Leistungen in Anspruch, man ist eben kein Kunde. Nach Vereinsrecht stellt der Mitgliedsbeitrag kein Entgelt für Leistungen dar, sondern dient der Verwirklichung des Vereinszwecks und damit z.B. auch der Deckung der laufenden Kosten des Vereins.
Ein Sonderkündigungsrecht seitens der Mitglieder des Vereins besteht aufgrund der aktuellen Situation nicht. Die Vereine kommen mit der Einstellung des Sportbetriebs und der Schließung ihrer Anlagen, ihrer Pflicht nach, die Mitglieder des Vereins und andere zu schützen. Aufgrund der staatlichen Anordnungen ist es ihnen zudem nicht mehr erlaubt, ihren Betrieb aufrecht zu erhalten. Es besteht demnach kein von Seiten des Vereins behebbarer Mangel, der einen außerordentlichen Kündigungsgrund rechtfertigen würde. Das ordentliche Kündigungsrecht der Mitglieder, wie es in den jeweiligen Satzungen geregelt ist, bleibt davon natürlich unberührt.
Bei Kursgebühren und Zeitmitgliedern kann sich eine andere Beurteilung ergeben. In solchen Fällen muss umfassen der Einzelfall betrachtet und geprüft werden.
Folgendes ist jedoch zu beachten:
Aufgrund der Vermögensbetreuungspflicht des Vorstandes, wozu auch das Erheben fälliger Beiträge gehört, kann der Vorstand nicht ohne Weiteres auf die Erhebung von Beiträgen verzichtet werden.

Sportbetrieb wird eingestellt!

Zur Eindämmung des Corona-Virus wird der Sportbetrieb in unserem Bootshaus sowie auf dem Wasser bis auf Weiteres eingestellt. Diesbezüglich verweisen wir auch die nachstehende Info des Deutschen Kanuverbandes und bitten um Beachtung!

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus den Landesverbänden,

wir werden einen entsprechenden Hinweis über unsere Homepage veröffentlichen, wenn sich abzeichnet, dass die Vereine ihre Gelände und Bootshäuser wieder nutzen dürfen. Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
DEUTSCHER KANU-VERBAND e.V.  / GERMAN CANOE FEDERATION
Generalsekretariat
Antje Weber
Bertaallee 8
47055 Duisburg
Tel.: 0203/9 97 59-11
Fax: 0203/9 97 59-60
E-Mail antje.weber@kanu.de
Web: www.kanu.de
Facebook: www.facebook.com/deutscherkanuverband
Twitter: twitter.com/kanuverband

Absage Schwimmtraining

Der Neuwieder Wassersportverein (NWV) weist darauf hin, dass der allgemeine Schwimmbetrieb in den Bädern Deichwelle Neuwied, Landesblindenschule Feldkirchen, ab sofort, bis zunächst nach den Osterferien, abgesagt wird. Der Verein folgt somit der Empfehlung des Deutschen Schwimmverbandes und bittet um Verständnis für diese einschneidende Maßnahme. Letztendlich geht es aber um unser aller Gesundheit, so der 1. Vorsitzende Reiner Bermel.

Absage Jahreshauptversammlung

Der Neuwieder Wassersportverein (NWV) weist darauf hin, dass die terminierte Jahreshauptversammlung am Freitag, 27.03.2020 wegen des Corona-Virus abgesagt wird. Damit folgt der Verein der Entscheidung der Landesregierung Rheinland-Pfalz, wo alle Veranstaltungen ab 75 Personen verboten sind. Der 1. Vorsitzende des Vereins, Reiner Bermel, bittet die Mitglieder um Verständis und weist darauf hin, dass die Jahreshauptversammlung im Laufe des Jahres nachgeholt wird.

Rehasport-Wassergymnatikkurse werden abgesagt!

Aufgrund der nachstehenden Empfehlung des Behindertensportverbandes Rheinland-Pfalz sagen wir vorerst, zunächst bis nach den Osterferien, alle Rehasport-Wassergymnastikkurse in den Bädern Deichwelle Neuwied, Landesblindenschule Feldkirchen sowie Wiedtalbad Hausen ab.

In Hausen ist das Bad bereits geschlossen und die anderen werden demnächst bestimmt folgen.

Der Vorstand bittet um Verständnis aber es geht um unser aller Gesundheit!

Bleiben Sie gesund.

Rehabilitationssport Bei den Präventionsmaßnahmen für Covid-19 hat der Schutz von älteren und teilweise vorerkrankten Personen grundsätzlich Vorrang, bei den Teilnehmer*innen im ärztlich verordneten Rehabilitationssport handelt es sich im Allgemeinen um eine Risikogruppe. Insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung und der weiteren Ausbreitung des Virus empfiehlt der DBS-Bundesverband daher seinen Landesverbänden, dass die Durchführung des Rehabilitationssports in ihren Vereinen und anerkannten Rehabilitationssportgruppen bis auf weiteres ausgesetzt wird. Die Entscheidung darüber, dass der Rehabilitationssport ausgesetzt werden soll, sollte auf der Basis dieser Empfehlung konkret in der einzelnen Gruppe in Abstimmung mit der betreuenden Ärzt*in erfolgen. Wir empfehlen, diese Entscheidung zu dokumentieren. Grundsätzlich rät der DBS- Bundesverband generell allen Teilnehmer*innen von Rehabilitationssportgruppen dazu, von einer Teilnahme bis auf weiteres abzusehen.

Wanderung KVR Rheinland

Am Sonntag, 08.03.2020 fand die KVR-Wanderung, ausgerichtet vom KC Unkel, statt. Die Strecke führte über rund 17 Kilometer quer durch den Unkel Wald über die Erpeler Ley sowie das Kasbachtal und Bruchhausen zurück zum Ausgangsort, dem Boothaus des KC Unkel. Unser Verein wurde vertreten von Ruth und Jürgen Straub, Margret und Bernhard Senn, Monika Keßler, Michael Bauer, Michael Manderfeld sowie Marion und Reiner Bermel. Alle NWV-ler waren sich einig, dass es ein schöner Tag war, bei trockenem Wetter und guter Verpflegung durch den Ausrichter.

Treffen am Bootshaus des KC Unkel
Verdiente Pause
Wasserfall kurz vor Unkel
Die NWV-ler
Alles auf einen Blick

Rehasport-Wassergymnastik

Im Wiedtalbad Hausen möchten wir einen Rehasport-Wassergymnastikkurs für Berufstätige mit orthopädischen Erkrankungen anbieten. Der Kurs findet donnerstags von 18:15 Uhr bis 19:00 Uhr statt. Für die Teilnahme wird eine ärztliche Verordnung benötigt, die von der Krankenkasse (außer AOK Rheinland-Pfalz und IKK Südwest) genehmigt werden muss. Weitere Informationen erteilt die Übungsleiterin Maria Wagner unter Telefon: 0157 74483175 oder per Mail an mariawag@gmx.de. Zusätzliche Informationen sind auf unserer Homepae abrufbar.

Seepferdchenkurs

Der nächste Seepferdchenkurs beginnt aller Voraussicht nach am Donnerstag, 23. April 2020 im Hallenbad der Schule für Blinde und Sehbehinderte in Neuwied-Feldkirchen. Die Übungsstunde ist von 17.00 bis 18.00 Uhr und wird von dem lizenzierten Übungsleiter, Rainer Saxler, geleitet. Zur gegebener Zeit erhalten alle Eltern, deren Kinder an dem Kurs teilnehmen, weitere Informationen.

Jahreshauptversammlung

Der Neuwieder Wassersportverein (NWV) weist darauf hin, dass die turnusmäßige Jahreshauptversammlung am Freitag, 27. März um 19.30 Uhr im vereinseigenen Bootshaus, Rheinstr. 80, 56564 Neuwied stattfindet. Neben den Tätigkeitsberichten des 1. Vorsitzenden sowie des Schatzmeisters werden auch die Berichte der Sportwarte aus den einzelnen Abteilungen vorgetragen. Zudem wird ein neuer Vorstand für die kommenden drei Jahre gewählt, so dass der Verein um zahlreiches Erscheinen seiner Mitglieder bittet. 

Vandalismus am Bootshaus

Unser Bootshaus wurde Opfer von Vandalismus. Die Wand vor der Eingangstüre in der Rheinstraße, die erst im vergangenen Jahr einen neuen Anstrich erhielt, wurde durch Wandschmierereien beschädigt, so der 1. Vorsitzende des Vereins, Reiner Bermel. Momentan renovieren wir unsere Toilettenanlage, sodass die Gaststätte derzeit geschlossen ist und der Vorfall erst kürzlich bemerkt wurde. Es ist schade, aber in der heutigen Zeit leider vermehrt festzustellen, dass öffentliche als auch private Gebäude sowie Anlagen durch aufkommenden Vandalismus immer mehr in Mitleidenschaft gezogen werden und somit die ehrenamtliche Arbeit, die viele Leute für das Gemeinwohl leisten, mit Füßen getreten wird, so Bermel weiter. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung beitragen, nimmt der 1. Vorsitzende gerne unter 02622/82293 oder per Mail an rbermel@gmx.de entgegen. 

Frohes neues Jahr 2020

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr 2020.

Mögen alle Eure Wünche in Erfüllung gehen!

Auch im Jahr 2020 bietet unser Verein vielseitige sportliche Aktivitäten an, wie

  • Kanurennsport
  • Kanuwandersport
  • Nordic-Walking
  • Rehaport Wassergymnastik und
  • Schwimmen

Unser lizenzierten Trainer/innen freuen sich auf Euer Kommen. Die Übungsabende und Trainingszeiten könnt ihr der Homepage entnehmen.

Weihnachtsfeier der Jugendabteilung

Vergangenen Samstag kamen knapp 20 junge Vereinsmitglieder zu einer kleinen Weihnachtsfeier zusammen. Die Kinder und Jugendlichen aus Schwimm- und Kanuabteilung trafen sich, um gemeinsam mit ihren Trainern und Betreuern einen schönen Nachmittag zu verbringen.

Angefangen mit einem Kinobesuch des zweiten Teils der Eiskönigin ging es gestärkt mit dem übrigen Popcorn in Richtung des Vereinsheims. Am Bootshaus angekommen wurde sofort das frisch renovierte Vorstandszimmer in Beschlag genommen. Dort wurde zusammen bei Weihnachtsmusik und Pizza das gemeinsame Sportjahr beendet.

Allen Kindern, Jugendlichen und Familien eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins kommende Jahr 2020!