
Comedy mit Kai Kramosta

In Kooperation mit der Stadtverwaltung Neuwied hat unser Verein am Montag, 12. April die Konzertlesung „Rolle vorwärts“ mit Samuel Koch in der Marktkirche Neuwied organisiert. Die NWV-ler waren sich nach dem fast zweistündigem Programm einig, dass die knapp 300 Besucher es eine tolle Veranstaltung und kurzweiligen Abend erleben durften. Samuel trug Passagen aus seinen beiden Büchern vor, sein Bruder Jonathan begleitete ihn dabei am Klavier und seine Verlobte Sarah Elena Timpe sorgte für musikalische Einlagen. Am Ende der Veranstaltung stellten sich die drei Akteure für ein gemeinsames Foto mit den NWV-Helfern zur Verfügung.
In den kommenden Tagen wird der Kraftraum im Bootshaus bis 17 Uhr nicht nutzbar sein, da unser Mitglied Rolf Kohl Verschönerungs (Maler)arbeiten vornimmt. Nach 17 Uhr steht er wieder zur Verfügung. Ich bitte um Beachtung!
Reiner Bermel
Liebe Sportler,
liebe Eltern, Freunde und Gönner,
auch in diesem Jahr möchten wir Euch zum traditionellen Anpaddeln der Kanuabteilung am Samstag, den 09. April 2016 einladen.
Treffen ist für alle Paddler um 12:30 Uhr am Bootshaus.
Alle anderen treffen sich dort ab 15:00 Uhr zum gemeinsamen Kaffeetrinken.
Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen, denn diese werden zu Gunsten der Jugendkasse verkauft.
Am Abend wird es frischzubereitete Käse-Lauch-Suppe mit Brötchen und Salat zum Preis von 4,50 € geben. Salatspenden werden dankend angenommen und das Geschirr sowie Besteck bitten wir Euch von zu Hause mitzubringen.
Die Anmeldung kann bis Freitag, den 1. April, gegen Vorkasse bei Volker Strohe, Marion Bermel, Jürgen Straub, Verena Schütz oder mir erfolgen.
Mit sportlichen Grüßen,
Leo Niggemann
Download PDF Einladung:
Einladung-zum-Anpaddeln-2016
Seit November 2014 bietet unser Verein Rehasport in Form von Wassergymnastik an. Die Kurse sind derart stark nachgefragt, so dass wir einen weiteren Übungsleiter/in suchen. Ideal wäre die Lizenz Wassergymnastik Rehasport, Fachrichtung Orthopädie. Die Übungsstunde findet dienstags im Hallenbad Deichwelle Neuwied von 14.00 bis 15.00 Uhr statt. Gegebenenfalls wird eine weitere Stunde eingerichtet. Des weiteren wird ein Übungsleiter/in für den Anfängerschwimmkurs donnerstags von 17 bis 18 Uhr im Hallenbad der Landesblindenschule in Feldkirchen sowie für das Fortgeschrittenentraining montags von 16 bis 18 Uhr in der Deichwelle Neuwied gesucht. Voraussetzung ist die C-Trainerlizenz.
Weitere Infos bei Reiner Bermel, Tel. 02622/82293, Mail: rbermel@onlinehome.de
Konzertlesung mit Samuel Koch & Friends live in der Marktkirche Neuwied „Rolle vorwärts“ Gedanken – Gefühle – Geschichten
Tickets: in allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Internet unter www.ticket-regional.de
Samuel Kochs Schicksal bewegt, obwohl er sich nicht bewegen kann. Er ist vom Hals abwärts gelähmt, aber sein Kopf funktioniert noch gut. Er kann denken und fühlen. Und er kann hoffen.
Fünf Jahre ist es her, dass Samuel Koch bei „Wetten, dass ..?“ verunglückte. Mit scheinbar endloser Energie und unerschütterlichem Humor bewegt er sich nun also rollend statt Saltos schlagend durchs Leben, absolviert ein Schauspielstudium „ohne Körper“, lernt gefühlt die Hälfte der deutschen Bevölkerung kennen und erlebt dabei Überraschendes, Schockierendes, Absurdes und Seligmachendes. Davon erzählt er in seinem aktuellen Buch „Rolle vorwärts“
„Wenn alles normal ist, gibt es kein anders mehr. Wenn es kein anders mehr gibt, sind alle gleich. Wenn alle gleich sind, ist anders normal.“ (Samuel Koch)
Wir bieten einen neuen Schwimmkurs für Kinder, die bereits das Seepferdchen erworben haben, an. Der Bronzeabzeichenkurs geht über 12 Übungsstunden und findet immer donnerstags in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Hallenbad der Landesblindenschule im Neuwieder Stadtteil Feldkirchen statt. Die Kursgebühren betragen 70 Euro. Anmeldungen werden ab sofort per E-Mail unter nwvschwimmen@gmail.com entgegengenommen.
Der Neuwieder Wassersportverein (NWV) weist darauf hin, dass es ihm gelungen ist, Samuel Koch für einen Auftritt in seiner Geburtsstadt Neuwied zu gewinnen. Die Veranstaltung wird am Dienstag, 12. April 2016 stattfinden, wobei der Veranstaltungsort noch offen ist und zu gegebener Zeit bekannt gegeben wird. Samuel Koch, der nach seinem schweren Sturz bei der Sendung „Wetten das“ behindert ist, wird eine Konzertlesung geben. Er ließt aus seinem neuen Buch „Rolle vorwärts“, sein Partner Samuel Harfst mit Band präsentiert dazu Lieder und die beiden erzählen was sie verbindet. Wir alle freuen uns riesig auf den Auftritt, so der 1. Vorsitzende Reiner Bermel abschließend.
links: Samuel Harfst rechts: Samuel Koch
Sehr geehrte Damen und Herren!
In der Zeit von Montag, 08.02.2016 (Rosenmontag), bis einschließlich Freitag, 12.02.2016, bleibt die Deichwelle aufgrund einer Revision geschlossen.
Es kann folglich im oben genannten Zeitraum kein Vereinsschwimmen stattfinden.
Wir bitten Sie diese Information an die betroffenen Übungsleiter und Vereinsmitglieder weiterzuleiten!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Mit freundlichen Grüßen aus der Deichwelle
Svenja Osterhues
Verwaltungsleitung
Unseren Mitgliedern und Freunden wünschen wir ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und wünschen für das Jahr 2016 alles erdenklich Gute, vor allem aber Gesundheit.
Wie sagen DANKE für die Treue zum Verein.
Pia, Marion, Monika und Michael waren die Teilnehmer unseres Vereins beim Weihnachtspaddeln des KVR, dass von Brohl bis nach Unkel führte. Unsere Sportler starteten allerdings vom heimischen Bootshaus an der Rheinbrücke und absolvierten knapp 28 Flußkilometer. In Unkel angekommen, gab es für alle Teilnehmer zum Lohn leckern Eintopf mit Wursteinlage sowie hausgemachten Kuchen.
Mit WinterJeck, die ihr Programm „Op Weihnachte waade“ im Bootshaus an der Rheinbrücke präsentierte, beendet die Kleinkunstbühne des Neuwieder Wassersportvereins ihr diesjähriges Programm und legt eine Pause bis nach Karneval ein. Die vorweihnachtliche Revue in Kölner Mundart, gespickt aus Gesang und Comedy, wurde von den Kölner Gruppe Joker Colonia, dem „Pfundskerl“ Kai Kramosta sowie dem „Tinchen“ Sarah Kristina präsentiert und bereiteten den Zuchauern einen schönen Abend. Aber auch den Künstlern hat die Bootshausatmosphäre so gut gefallen das sie spontan für das Jahr 2016 ein Wiederkommen zugesagt haben. Das freut uns natürlich sehr und bestätigt, dass unsere Kleinkunstbühne mittlerweile angekommen ist, so der Bootshausgastronom Dirk Wittersheim sowie der 1. Vorsitzende des Neuwieder Wassersportvereins Reiner Bermel unisono.
An der Waldhalle der KG Heimbach fand kürzlich die Nikolausfeier unserer jungen Sportler statt und bereitete den zahlreichen kleinen und großen Wassersportlern viel Freude. Der Jugendleiter, Leo Niggemann, und seine Stellvertreterin, Verena Schütz, hatten zuvor eine gemeinsame Wanderung durch den Heimbach-Weiser-Gladbacher Wald organisiert. An der Waldhalle angekommen, gab es für alle warme Getränke und zur Stärkung ein frisch zubereitetes Cilli con Carne aus der Pfanne. Nach Einbruch der Dunkelheit bekamen die NWV-ler noch Besuch vom Nikolaus, der von den Kindern herzlichst empfangen wurde. Am Lagerfeuer trug er ihnen eine Weihnachtsgeschichte vor und übergab an jedes Kind eine prall gefüllte Tüte mit leckerem aber auch vitaminreichem Inhalt. Die gelungene Feier fand mit einer Nachtwanderung ihren Abschluss.
Viel Lob erhielt die Abteilungsleiterin der Nordic Walking Gruppe, Ruth Straub, für die hervorragende Organisation der Saisonabschlussfahrt zum Christkindlmarkt nach Limburg an der Lahn. Am frühen Samstagmorgen trafen sich zehn „junge“ NWV-Damen am Neuwieder Bahnhof und fuhren mit dem Zug in Richtung Domstadt. Dort angekommen besichtigten sie die schöne Altstadt sowie den Dom zu Limburg. Im Anschluss daran durfte auch ein Besuch des Christkindlmarktes nicht fehlen. In der festlich geschmückten Innenstadt waren mehr als vierzig Weihnachtshütten aufgestellt, die ein umfangreiches weihnachtliches Sortiment im Angebot hatten und für das stimmungsvolle musikalische Rahmenprogramm sorgten heimische Chöre. Nachdem alle Sehenswürdigkeiten in Augenschein genommen waren, stand die Rückfahrt nach Neuwied an, wo der schöne Tag mit einem gemeinsamen Abendessen gemütlich ausklang.
Die Kleinkunstbühne im Bootshaus des Neuwieder Wassersportvereins an der Rheinbrücke verabschiedet sich am Samstag, 19. Dezember mit „WinterJeck“, die ihr aktuelles Programm „op Weihnachte waade“ präsentieren, für das Programmjahr 2015. WinterJeck ist eine Vorweihnachts-Revue in Rheinischer Mundart. In weihnachtlich geschmückter Umgebung wechseln sich
Musik, Gesang, Geschichten, Comedy und Interaktion mit dem Publikum in unterhaltsamer Weise ab. Weiterlesen
Habib Yussof gründete Anfang der 80iger Jahre ein interkulturelles Musikprojekt mit dem Namen „Mayhan-Project“. Das Wort Mayhan kommt aus dem Afghanischen und bedeutet übersetzt Heimat, ein viel zitiertes Wort in der heutigen Zeit. Musik verbindet Kulturen und trägt zum friedlichen Miteinander bei, so die Worte des 1. Vorsitzenden vom Neuwieder Wassersportverein, Reiner Bermel, der zum Konzert gut 50 Gäste im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke begrüßen konnte. Die Gruppe Mayhan war in diesem Jahr bereits zum dritten Mal Gast auf unserer Kleinkunstbühne und verzauberte das Publikum zum wiederholten Mal mit traumhaften Gitarrenklängen, die allesamt Eigenkompositionen sind, so der Bootshausgastronom Dirk Wittersheim. Schon heute freut sich der Bootshauswirt auf ein Wiedersehen mit dem Trio im Frühjahr 2016.
Ausverkauftes Bootshaus beim Liveauftritt von Ham & Egg, die am gestrigen Samstag ihr Programm Show, Show, alles nur Show auf unserer Kleinkunstbühne präsentierten. Es war ein toller Abend mit Ham & Egg und gut gelaunten Gästen, die unseren Bootshaussaal zum Toben brachten. Mit einen solchen Renonanz habe ich nicht gerechnet, bin aber überglücklich, so die Worte unseres Gastronoms und Veranstalters, Dirk Wittersheim. Auch unser Vorsitzender, Reiner Bermel, wurde nicht verschont und brachte es zu einem Bühnenauftritt. Nach dem wahnsinnigen Erfolg gibt es im Jahr 2016 ein Wiedersehen mit den beiden auf unserer Bühne.
[wpvideo QM4tKHIm]