Ausfall Schwimm- und Rehasporttraining

Das Hallenbad der Deichwelle Neuwied ist in den Winterferien sowie am Rosenmontag für die Vereine nicht zugänglich, siehe nachstehend.

Demzufolge fallen das Schwimmtraining als auch die Wassergymnastikkurse im Zeitraum 21.02. bis einschließlich 28.02.2022 aus.

Das Hallenbad in Neuwied-Feldkirchen ist vom 19.02. bis einschließlich 01.03.2022 geschlossen. Das Schwimmtraining und die Wassergymnastikkurse entfallen in dieser Zeit.

Weiterlesen

Rehasport Wasergymnastikkurse

Liebe Kursteilnehmer*innen,

am Dienstag, 04.01.2022 sowie Donnerstag, 06.01.2022 fallen die Rehasport Wassergymnastikkurse aus. Der Hintergrund ist, dass sich die Übungsleiterin, Sandra Zils, noch in Urlaub befindet und kein Ersatz zur Verfügung steht. Wir bitten um Beachtung!

Des Weiteren gilt in der Deichwelle die 2G Plus Regel. Das bedeutet, dass alle die Teilnehmer*innen, die noch nicht dreifach geimpft sind, einen tagesaktuellen negativen Coronatest vorlegen müssen.

Weiterlesen

Weihnachtsgrüße

Unseren Mitgliedern, Kursteilnehmern und Freunden wünschen wir ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Übergang in das Jahr 2022. Mögen alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen.

Das Jahr 2021 war für uns alle ein außergewöhnliches Jahr. Die Corona-Pandemie hat uns immer noch im Griff und bestimmt weiterhin unser gesellschaftliches als auch sportliches Leben.

Wollen wir hoffen, dass sich das bald wieder ändert.

In diesem Sinne bleibt gesund, laßt Euch impfen und beachtet die AHA-Regeln (Abstand halten, Hygiene beachten und Alltagsmaske tragen.

Der Vorstand

Rehasport- Wassergymnastikkurse werden im Dezember 2021 ausgesetzt

Liebe Rehasportteilnehmer*innen

die Deichwelle Neuwied hat uns darüber informiert, dass für den Monat Dezember 2021 folgendes gilt:

Bei uns gilt seit dem 04.12.2021 die 2G+-Regelung! Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Buchung. Außerdem ist die Besucherauslastung auf 50% reduziert! Daher können Eintrittskarten ab sofort wieder nur über unseren Online-Shop erworben werden.

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!

Ihr Team der Deichwelle

Weiterlesen

Verschärfte Maßnahmen für Kinder und Jugendliche

Nachstehend eine Information unseres Schwimmtrainers, Rainer Saxler, zur Kenntnis. Wir bitten um strike Beachtung!

Sehr geehrte Eltern,
nach der aktuellen Corona Bekämpfungsverordnung vom 23.11.2021 müssen Kinder im Alter von 12-17 Jahren einen aktuellen (nicht älter als 24 Stunden) Corona Negativ Test vorlegen, bevor sie eine Schwimmhalle betreten.
Bitte hieran denken, wenn Ihre Kinder am kommenden montags oder samstags zum Schwimmtraining kommen! Die jeweiligen Trainer der Schwimm-Vereine sind unter Androhung von Geldbußen dazu verpflichtet, die vorgelegten Testzertifikate zu überprüfen.
Machen Sie mit und bleiben Sie gesund !

Herzliche Grüße
Rainer Saxler, Schwimmtrainer

2-G Regel im Wiedtalbad Hausen

Hallo liebe Rehasportler*innen,

nachstehende Information der Verwaltungsleitung Wiedtalbad zur Kenntnis.

Hallo aus dem Wiedtalbad,

wir arbeiten ab dem 24.11.2021 mit der 28.Corona-Verordnung RLP.

Das heißt , alle Kinder ab 12 Jahre müssen einen Schnelltest hier vor Ort machen (dieser ist originalverpackt mitzubringen).

Oder eine Schnelltest-Bescheinigung von einer öffentlichen Teststelle nicht älter als 24 Std..

Für die Erwachsenen gilt die 2G -Regel.

Nichtimmunisierte Personen haben keinen Zutritt mehr zum Bad.

Wir sind gehalten, die Nachweise einzufordern und werden dies auch tun.

Wir bitten um Verständnis…..

Bleiben Sie gesund und genießen Sie trotz allem die Advent- und Weihnachtszeit.

Mit freundlichen Grüßen

Barbara Kurz

Verwaltung Wiedtalbad Hausen

Jahreshauptversammlung

Sehr harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) am Freitag, 08. Oktober 2021 im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke. Der erste Vorsitzende, Reiner Bermel, begrüßte die erschienenen Mitglieder und erstattete ihnen den Rechenschaftsbericht der abgelaufenen vier Jahre. Er berichtete über die Gesamtsituation des Vereins und ging dabei insbesondere auf die vielfältigen Renovierungsarbeiten rund um das Vereinsheim. Der kommisarisch eingesetzte 1. Schatzmeister, Kristian Bermel, zeigt in seinem Bericht eine zufriedenstellende Kassenlage auf, appellierte aber gleichzeitig zur weiteren Sparsamkeit. Es folgten die Berichte der Sportwarte Volker Strohe (Kanurennsport), Monika Keßler (Kanuwandersport), Ruth Straub (Nordic Walking), Leo Niggemann (Jugend) und Rainer Saxler(Schwimmen). Nach der Aussprache folgte der Bericht der Kassenprüfer Bettina Dany und Andreas Faßbender. Die beiden bescheinigten dem Schatzmeisterin eine vorzügliche Kassenführung und stellten den Antrag zur Entlastung des Vorstandes, die von der Versammlung einstimmig erteilt wurde. Der Ehrenvorsitzende und Ehrenmitglied, Günter Schäfer, als gewählter Versammlungsleiter, dankte dem Vorstand für die geleistete Arbeit und leitete die Neuwahlen ein. Alter und neuer 1. Vorsitzender sowie Pressewart für die nächsten drei Jahre bleibt Reiner Bermel aus dem Stadtteil Heimbach-Weis, der ohne Gegenstimme in seinem Ämtern bestätigt und in seine fünfte Amtsperiode geht. Im zur Seite stehen Jürgen Straub als 2. Vorsitzender, Kristian Bermel als 1. Schatzmeister, Marion Bermel als 2. Schatzmeisterin, Beate Manz als Schriftführerin, Theresa Faßbender als Jugendleiterin, Volker Strohe als Sportwart Kanu, Monika Keßler und Michael Bauer als Sportwarte Kanuwandern, Ruth Straub als Sportwartin Nordic-Walking, Christof Trueblood und Rainer Saxler als Sportwarte Schwimmen, Jürgen Strohe um Umwelt- und Gewässerwart, sowie Andreas Faßbender, Günter Schäfer und Uwe Dattko als Beisitzer. Zum Kassenprüfer wurden Bettina Dany sowie Thomas Claudy und zum Webmaster Kristian Bermel gewählt. Dem Ältestenrat gehören Hans Bröker und Bernd Faßbender an. Der neu gewählte Vorstand bedankte sich bei der Versammlung für das entgegen gebrachte Vertrauen und nach dem Schlusswort durch den 1. Vorsitzenden fand die Jahreshauptversammlung nach rund zwei Stunden ihr Ende.

Veranstaltungen auf der Kleinkunstbühne im November 2021

Travestie und Livemusik stehen im Monat November auf dem Programm der Kleinkunstbühne Kultur“Raum“ Bootshaus an der Neuwieder Rheinbrücke. Auch in diesem Jahren werden die Travestiekünstler Ham & Egg im Kulturraum zu sehen sein und zwar am Freitag, 12. November mit ihrem neuen Programm „Aus Spaß verkleidet“.  Ham & Egg präsentieren mit einmal mehr noch nie dagewesene Kostüme gepaart mit herrlichen Sketchen und Conferencen. Eine Show mit viel Publikumsnähe und einer rührenden Mischung aus Selbstironie und Bescheidenheit, die auf Deutschlands Bühnen ihresgleichen sucht. Es wird ein großartiger Spaß, voller Kurzweil und es ist der Moment, in dem Mode und Humor eins werden. Ich freu‘ mich…! Für diese Veranstaltung gibt es nur noch einige wenige Restkarten. Die Show beginnt um 20 Uhr, Einlass 19 Uhr. Weiter geht es am Samstag, 20. November mit einem Live Konzert der D.King`s Club Band.

Weiterlesen

Seepferdchenkurs verschiebt sich

Der Beginn des Seepferdchenkurses, der für den 02.10.2021 vorgesehen
war, verschiebt sich auf Samstag, 30.10.2021 und findet von 13 bis 14
Uhr statt. Der Grund ist, dass wir in den Schulferien (11.-22.10.21) das
Hallenbad in Feldkirchen nicht nutzen dürfen. Mit der Verschiebung
wollen wir eine Unterbrechnung des Kurses vermeiden. Wir bitten um
Beachtung und hoffen auf das Verständnis der Eltern.

Abpaddeln der Kanuten

Bei bestem Spätsommerwetter fand am letzten Septemberwochenende der Saisonabschluss der Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) statt. Start der Kanutour war in Vallendar. Von hier führte die Fahrt um die Insel Niederwerth, vorbei an Engers bis nach Neuwied zum heimischen Bootshaus. Es war ein Abpaddeln „light“, weil Coronabedingt keine Mitglieder, wie sonst üblich, zu der anschließenden Feier eingeladen wurden. Nach Ankunft am heimischen Bootshaus stärkten sich die Kanuten mit leckerem vom Grill  und ließen die abgelaufene Saison nochmals Revue passieren, bevor am frühen Abend die Veranstaltung beendet wurde. Der Jugendleiter, Leo Niggemann, dankte den Sportlern für das Verständnis zum Abpaddeln in abgespeckter Form und hegte die Hoffnung, dass im nächsten Jahr zum Anpaddeln wieder mehr Betrieb rund ums Bootshaus herrscht. Der Verein sucht verstärkt Nachwuchs, insbesondere für den Kanusport.