Bereits im vierten Jahr nehmen wir mit der IGS Neuwied am Modell des Landes Rheinland-Pfalz, Schule & Sport, teil. Unsere lizenzierte Übungsleiterin, Pia Bauer, hat sich dankenswerter Weise der Sache angenommen und leitet den Kurs. Jeden Mittwochnachmittag sind die jungen Schüler/innen im Rahmen der Kanu-AG unsere Gäste im Bootshaus. In den Sommermonaten bringen wir ihnen den Kanusport sowie die richtige Paddeltechnik in den verschiedensten Bootstypen näher und in den Wintermonaten steht im Kraftraum das „Trockentraining“ im Vordergrund. Sinn und Zweck der Kanu-AG ist es, die jungen Menschen sportlich zu aktivieren und ihnen eine Alternative zum Handy und Computer zu bieten. Zudem stärken wir das Zusammengehörigkeitsgefühl, denn wenn man im Mannschaftssport, wie dem Kanusport, erfolgreich sein möchte, geht es nur miteinander und nicht gegeneinander. Auf die richtige Abstimmung im Boot kommt es an, denn nur gemeinsam ist man stark. Wir sind glücklich mit Pia Bauer die richtige Übungsleiterin in unseren Reihen zu haben.
Kanukurse werden 2015 fortgesetzt
Nachdem unser Verein auch für das Jahr 2015 vom Deutschen Kanuverband zum Kanuausbilder ernannt wurde, werden die beliebten Kanukurse in diesem Jahr fortgesetzt. Die Ausbilder sind nach wie vor die lizenierten Kanulehrer, Pia und Michael Bauer. Weitere Infos erfolgen zu gegebener Zeit.
Starke Nachfrage nach den Wassergymnastikkursen
Nachdem wir im Herbst 2014 die Kassenzulassung für die Abrechnung mit den Krankenkassen erhalten haben und vom Behindertensportverband Rheinland-Pfalz zertifiziert wurden, sind wir Im November 2014 mit dem ersten Rehasportkurs Wassergymnastik im Hallenbad der Deichwelle Neuwied gestartet. Aufgrund der überaus starken Nachfrage haben wir mittlerweile vier Kurse am laufen und sind fast an unserer Kapazitätsgrenze angekommen. Es sind nur noch wenige Restplätze frei! Weitere Infos erteilt der 1. Vorsitzende Reiner Bermel unter 02622/82293, 02631/802648 oder per Mail an rbermel@onlinehome.de
Hallenbad geschlossen!
Die Verwaltung der Landesblindenschule in Feldkirchen teilte uns heute mit, dass das Hallenbad für den heutigen Mittwoch und morgigen Donnerstag ganztägig wegen einem technischen Defekt geschlossen bleibt. Demzufolge fällt unser Seniorenschwimmen, die Wassergymnastik sowie das Anfänger- und Fortgeschrittenenentraining aus.
Wir bitten um Verständnis.
Reiner Bermel
1. Vorsitzender
Rehakurse Wassergymnastik werden fortgesetzt
Mit dem Ende der Schulferien steht das Hallenbad der Deichwelle Neuwied den Sportvereinen wieder zur Verfügung, so dass unsere Rehakurse fortgesetzt werden. Folgende Kurse werden angeboten:
Mittwochs von 13.30 Uhr bis 14.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 14.30 Uhr in der Deichwelle Neuwied sowie von 20.00 bis 20.30 Uhr im Hallenbad der Landesblindenschule in Feldkirchen. Des weiteren Donnerstags von 13.30 Uhr bis 14.00 Uhr in der Deichwelle Neuwied.
Anmeldungen zu den Kursen werden jederzeit vom 1. Vorsitzenden Reiner Bermel entgegengenommen.
Winterlicher Ausflug der Wanderabteilung
Weihnachtsgruß
Allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern unseres Vereins wünschen wir ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest sowie alles erdenklich Gute für 2015, vor allem aber Gesundheit.
Wir alle zusammen können noch viel für unseren Verein erreichen.
Danke für die bisher geleistete Arbeit.
Reiner Bermel
1. Vorsitzender
Wichteltreffen der NWV Damen
Hallenbäder geschlossen bis Januar!
Bedingt durch die Weihnachtsferien in den Schulen bleibt die Deichwelle Neuwied sowie das Hallenbad in der Landesblindenschule Feldkirchen in dieser Zeit für den Vereinsbetrieb geschlossen!
Unsere Reha-Kurse werden wie folgt fortgeführt:
• Deichwelle Neuwied: ab Donnerstag, 08. Januar sowie Mittwoch, 14. Januar 2015
• Landesblindensschule: Mittwoch, 07. Januar 2015
Wir bitten um Verständnis.
Allen Rehasportteilnehmer/innen wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute, vor allem aber Gesundheit.
Reiner Bermel
1. Vorsitzender
Nikolausfeier im Wald
An der Trinksporthalle der KG Heimbach fand kürzlich die Nikolausfeier für die Kinder unseres Vereines statt und bereitete den zahlreichen kleinen und großen Wassersportlern viel Freude. Der Jugendleiter, Leo Niggemann und sein Helferteam, hatten zuvor eine gemeinsame Wanderung durch den Heimbach-Weiser-Gladbacher Wald organisiert und nach Ankunft an der Trinksporthalle gab es zum Lohn warme Getränke, eine deftige Gulaschsuppe sowie Kartoffelplätzchen aus der Pfanne. Nach Einbruch der Dunkelheit bekamen die Kinder noch Besuch vom Nikolaus, den sie mit einem Lied begrüßten. Am Lagerfeuer las er ihnen eine Geschichte vor und übergab an jedes Kind ein prall gefüllte Tüte mit leckerem aber auch gesundem Inhalt. Die gelungene Feier klang mit einer Nachtwanderung gemütlich aus.
NWV Damen besuchten Erfurter Weihnachtsmarkt
Das war eine tolle Sasionabschlussfahrt, die Ruth Straub als Abteilungsleiterin der Nordic Walking Gruppe, für die Damen des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) organisiert hatte. Frühmorgens ging es mit dem Bus in Rchtung Erfurt und dort angekommen gab es zunächst eine Stärkung. Es folgte eine Stadtbesichtigung und im Anschluss daran hatten unsere Damen noch genügend Zeit, um den Erfurter Weihnachtsmarkt zu erkunden. Sichtlich beeindruckt von der wunderschönen Stadt und dem herrlichen Weihnachtsmarkt wurde die Rückfahrt nach Neuwied angetreten. Dort angekommen, klang der schöne Tag im heimischen Bootshaus an der Rheinbrücke aus, wo der Wanderwart Michael Bauer um Mitternacht seinen Geburtstag feiern konnte.
Nachwuchs für Seepferdchengruppe gesucht
Für unsere „Seepferdchengruppe“ suchen wir weiteren Nachwuchs, da noch einige Plätze frei sind. In der Seepferdchengruppe befinden sich die Kinder, die bereits einen Wassergewöhnungskurs absolviert haben. Die Gruppe trainiert jeden Donnerstag von 17.00 bis 17.45 Uhr im Hallenbad der Landesblindenschule in Neuwied-Feldkirchen. Bei Interesse bitten wir um eine kurze Mail unter nwvschwimmen@gmail.com
Knut Hitzschke startet bei der Wintercup-Serie
Knut Hitzschke, der für unseren Verein in der Masters C Klasse bei der Wintercup-Serie 2014/15 an den Start geht, kehrte etwas enttäuscht vom ersten Lauf aus Herdecke zurück. Der Wintercup begeistert schon seit vielen Jahren die Kanu-Szene und sorgt inzwischen für viel Aufmerksamkeit. Die Wettkämpfe, insgesamt vier an der Zahl, sind einfach, verständlich aber spektakulär und erfolgen in Massenstarts aller Klassen. Die Streckenlängen, die in Einerkajaks oder Boards zu paddeln sind, bewegen sich zwischen acht und zwölf Kilometern. Bei jedem einzelnen Wettkampf wird die Platzierung und die Zeit gewertet und nach vier Läufen entscheidet die Gesamtpunktzahl über die Endplatzierung. Beim ersten Lauf in Herdecke, an dem über 200 Boote am Start waren, unter anderen mehrere Wildwasser- und Rennsportweltmeister, Marathon – und Surfskimeister, hatte Knut Hitzschke kein Glück. Nach einem allgemeinen Fehlstart verlor er seine gute Startposition und musste den anschließenden Neustart aus der dritten Reihe beginnen. Dabei ging viel Zeit verloren, da er sich über die Wellen der vor ihm gestarteten Sportler quälen musste. Nach gepaddelten 13 Kilometern kam am Ende ein 31. Platz in der Gesamtwertung heraus. In seiner Altersklasse (Masters C) war er jedoch der Schnellste im Feld. Die nächsten Rennen finden in Mainz, Venlo und Köln statt und er hofft dort auf bessere Platzierungen, denn für die Gesamtwertung werden die drei besten Läufe ausgewertet.
Vereinsfeier im Bootshaus
Die Vielzahl der Anmeldungen hat unsere Erwartungen bei weitem übertroffen, so die Worte des Vereinsvorsitzenden Reiner Bermel, der knapp 90 Wassersportler zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Oktoberfest beim NWV“ stand, im Bootshaus an der Rheinbrücke begrüßen konnte. Es freut einen sehr, dass so NWV-ler den Weg in unser Haus gefunden haben und bestätigt gleichzeitig, dass sich unsere aktiven und passiven Mitglieder in der Kanu-, Nordic Walking und Schwimmabteilung wohlfühlen, so Bermel weiter. Wir möchten uns bei ihnen dafür bedanken, dass sie uns über Jahre und Jahrzehnte hinweg die Treue halten, ergänzte der 2. Vorsitzende Jürgen Straub. Unterhalten wurde sie mit einem kleinen aber feinen Rahmenprogramm, dass ihnen einen kurzweiligen Abend bescherte.
Nachdem die Mitglieder Jürgen Blum und Kristian Bermel für 20-jährige sowie Jürgen Straub und Volker Strohe für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden, begeisterte die Übungsleiterhelferin Sophia Celikkiran mit einem Lied von Amy Winhouse. Im Anschluss daran sorgten die Dancing Girls & Boys aus Engers mit ihrem Showtanz „Hüttengaudi“ für Stimmung im Bootshaus und durften erst nach einer Zugabe die Bühne verlassen. Nachdem sich die Wassersportler am kalt/warmen Büfett, bestückt mit bayrischen Schmankerln und hervorragend zubereitet vom Bootshauswirt Dirk Wittersheim, gestärkt hatten, eröffnete Sophia Celikkiran den zweiten Teil des Vereinsabends mit einem Lied von Christina Perri und sorgte für wahre Jubelstürme. Weiter ging es mit einem Sketch der Kanuwanderabteilung in der Besetzung Michael Bauer, Beate Johann, Babette Thomsen, Annette Müller-Ehscheidt, und Monika Keßler, die mit einer Abwandlung des Märchens „Aschenputtel“ für Lachsalven sorgten. Beendet wurde das Rahmenprogramm mit weiteren Liedvorträgen von Sophia Celikkiran (Rihanna) sowie dem Bootshauswirt Dirk Wittersheim, die nochmals für Stimmung sorgten. Eine tolle Idee hatte Lars Ebert aus dem Stadtteil Irlich, der selbst gebackenes Brot zugunsten der Jugendkasse verkaufte und dafür viel Lob erhielt. Erst nach Mitternacht klang die Vereinsfeier gemütlich aus und alle waren sich einig, einen tollen Abend im Bootshaus an der Rheinbrücke erlebt zu haben.
Providerwechsel und NWV-Emailadressen
Der Providerumzug sowie das neue Design der Homepage sind beinahe abgeschlossen, im Laufe des Tages werden die letzen Änderungen durchgeführt. Wir sind zukünftig wie folgt zu erreichen:
www.nwv-neuwied.de oder www.neuwieder-wassersportverein.de
Ab sofort besteht für Mitglieder die Möglichkeit sich eine individuelle Emailadresse mit der Endung „@nwv-neuwied.de“ erstellen zu lassen, bei Interesse meldet euch bitte bei mir unter admin@nwv-neuwied.de !
Verbesserungsvorschläge und Feedback nehme ich gerne entgegen,
Kristian
Wassergymnastikkurse werden erweitert
Seit Anfang November bieten wir Rehabilitationssport in Form von Wassergymnastik an. Die beiden Kurse, die mittwochs in der Deichwelle stattfinden, erfreuen sich großer Beliebtheit und sind komplett ausgebucht. Aufgrund der starken Nachfrage haben wir uns dazu entschlossen, einen weiteren Kurs in der Deichwelle, der jeweils donnerstags in der Zeit von 13.30 bis 14.00 Uhr stattfinden soll, anzubieten. Aber auch Berufstätige werden in der Vereinsplanung berücksichtigt und können Mittwochsabends von 20.00 bis 20.30 Uhr im Hallenbad der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte im Neuwieder Stadtteil Feldkirchen einen Reha-Kurs belegen. Rehasport kann von jedem Arzt oder einer Rehabilitationseinrichtung verordnet werden und die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen. Anmeldungen zu den Kursen sind unbedingt erforderlich und können beim Vereinsvorsitzenden Reiner Bermel unter 02622/82293 oder per Mail an rbermel@onlinehome.de erfolgen.
Kooperation Schule & Sport wird fortgesetzt
Bereits im vierten Jahr nimmt unser Verein am Modell Schule & Sport, dass vom Land Rheinland-Pfalz gefördert wird, teil. Im Rahmen einer Kooperation mit der IGS Neuwied bieten wir interessierten Schüler/innen eine Kanu-AG an und bringen ihnen den Kanusport näher. Das Modell steht und fällt mit Personen, die sich bereit erklären, sich der Sache anzunehmen, so der 1. Vorsitzende Reiner Bermel. Wir sind in der glücklichen Lage mit unserer Übungsleiterin, Pia Bauer, eine qualifizierte Trainerin gefunden zu haben, die auch über den nötigen Sachverstand verfügt, so Bermel weiter. Uns als Verein ist es wichtig, dass sich die jungen Menschen bewegen und sportlich aktiv werden. In den Sommermonaten gehen sie mit Booten auf das Wasser und im Winter finden im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke gymnastische Übungen und ein Zirkeltraining statt. Das alles machen wir gerne, um den jungen Schüler/innen den schönen Kanusport näherzubringen und sie fit zu halten beziehungsweise zu bekommen, so Bermel abschließend.
Halloweenlauf in Kobern-Gondorf – Ruth, Kathleen, Margret und Beate waren dabei
An Halloween mischten sich vier Damen der Walkingabteilung in normalen Trikots unter die zahlreichen Gruselmonster, Vampire und Hexen, die sich zum diesjährigen Halloweenlauf in Kobern-Gondorf trafen. Begleitet von leuchtenden Kürbislaternen und stimmungsvoller Beleuchtung, führte der Lauf die Sportler/innen durch den malerischen Ort entlang alter Fachwerkhäuser. Ruth Straub, Kathleen Stein-Fechner, Margret Senn und Beate Manz marschierten gleichzeitig durch das Ziel. Durch die vielen Schlachtenbummler am Straßenrand, die für beste Stimmung sorgten, wurde der Nordic Walking Lauf zu einer rundum gelungenen Veranstaltung, so die vier NWV-Damen nach Beeandigung des Wettkampfes.
Live Travestie- und Comedyshow mit Ham & Egg im Bootshaus
Da ist unserem Bootshauswirt, Dirk Wittersheim, mit der Verpflichtung der durch Funk und Fernsehen bekannten Travestiekünstler Ham & Egg zum Ende des Jahres (29.11.2014 ab 20 Uhr) noch ein echter Knüller gelungen. In unserem Bootshaus an der Rheinbrücke präsentieren die beiden ihr aktuelles Travestie- und Comedyprogramm „Show, Show, alles Show“. Ein Hauch von Las Vegas, dem Broadway und aus Paris wird ins Bootshaus einziehen und mit ihr die große und glamouröse Welt der Revue. Die Zuschauer erwartet eine Reise durch internationalen Pop und Schlager der vergangenen 40 Jahre. Ham &Egg präsentieren in ihrer neusten Show einmal mehr noch nie da gewesene Kostüme gepaart mit herrlichen Sketchen und Conferencen, Publikumsnähe und einer rührenden Mischung aus Selbstironie, die auf Deutschlands Bühnen ihresgleichen sucht-und das alles Live.
Matthias und Lukas beim Sauertal Marathon erfolgreich
Der luxemburgische Kanu Club Sauertal veranstaltete Ende Oktober einen Kanumarathon auf der Sauer. Der Wettbewerb, der über eine Distanz von 27 Kilometern ausgeschrieben war, führte von Reisdorf nach Rosport. Am Start waren 22 Boote aus 4 Nationen, unter anderem auch der Zweierkajak des Neuwieder Wassersportverein (NWV) in der Besetzung Matthias Kinzer aus Neuwied und Lukas Kollmann aus Koblenz-Metternich. Auf der 27 Kilometer langen anspruchsvollen Strecke wechselten sich leichte Wildwasser- mit Flachwasserpassagen ab, an die sich die beiden Neuwieder Kanuten, die erstmals ein solches Rennen bestritten, gewöhnen mussten. Anfangs lagen sie nach einem schwachen Start mit einer Dreiergruppe auf dem zehnten Platz. Nach etwa 10 Kilometern verkleinerte sich diese Gruppe aufgrund einer Tempoverschärfung, die die beiden Neuwieder mitgehen konnten. Kinzer und Kollmann leisteten in dieser Zweiergruppe über 20 Kilometer Führungsarbeit und konnten aufgrund dessen noch ein Boot überholen. In der Zielwende in Rosport wurden die beiden Neuwieder allerdings von ihren Mitkonkurrenten behindert und hatten somit keine Chance mehr als siebte durch das Ziel zu paddeln. Trotz allem sind die beiden jungen Sportler mit ihrem Abschneiden zum Saisonabschluss zufrieden und haben neben einem guten achten Platz in der Gesamtwertung und dem fünften Platz in Ihrer Wertungskategorie vor allem an Erfahrung für kommende Kanumarathons gewonnen.