Kanu-Ausbildungsverein 2014

Der Deutsche Kanuverband hat unserem Verein das Gütesiegel „DKV anerkannter Kanu-Ausbilder“ verliehen. Mit dieser Bezeichnung dürfen Kanuvereine für sich werben, die qualifizierte Schulungen für Paddelinteressierte nach bestimmten Kriterien anbieten. Pia und Michael Bauer, beide lizenzierte Übungsleiter beim NWV, sind nun berechtigt, Kanu-Anfängerkurse zu leiten. An den Kursen teilnehmen kann jeder zwischen 8 und 88 Jahren. Die Voraussetzung ist das Schwimmabzeichen in Bronze (Freischwimmer). Der Verein bietet aktuell zwei Kurse an und zwar findet der erste Kurs vom 17.06. bis 15.07 jeweils dienstags und der zweite vom 28.07. bis 02.08.2014 als Kompaktkurs täglich von montags bis freitags statt. Die Kurse beginnen jeweils um 17 Uhr und enden um 19 Uhr. Beide Kurse beinhalten auch den Erwerb des Europäischen Paddelpasses Stufe I. Die Kosten für den 10 Stundenkurs belaufen sich auf 60 Euro incl. Paddelpass und Abschlussfahrt. Anmeldungen nehmen Pia und Michael Bauer unter 01704140710 / 01707654915 oder per Mail an piabau@hotmail.de entgegen.

ausbildungsverein

Anpaddeln 2014

Das war ein gelungener Start für unseren neuen Jugendleiter Leo Niggemann, der nach seiner Wahl im März diesen Jahres mit seiner Vereinskameradin Verena Schütz erstmals das Anpaddeln der Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) zu organisieren hatte und dies hervorragend löste, so der 1. Vorsitzende Reiner Bermel. Für das Überleben eines Vereins ist es wichtig, die Jugendlichen frühzeitig mit Vorstandsaufgaben zu betrauen, damit sie dem Verein noch lange erhalten bleiben und an weitere Aufgaben herangeführt werden können, so Bermel weiter. Knapp 30 Sportler bewältigten in Einer- und Zweierkajaks sowie Canadiern die von Lahnstein zum heimischen Bootshaus an der Rheinbrücke zu paddelnde Strecke. Am Nachmittag fand bei herrlichem Wetter für alle Mitglieder und Freunde des Vereins ein gemütliches Beisammensein, bei Kaffee und Kuchen, statt. Am Abend wurde eine leckere Reispfanne gereicht. Die Wassersportler verbrachten einige schöne Stunden an ihrem Vereinshaus und blickten vorausschauend auf die kommende Saison. Die Kanuten nehmen von Mai bis September an diversen Regatten teil und der sportliche Höhepunkt bilden die Rheinland-Pfalz sowie Süddeutschen Meisterschaften. Die Mannschaft wird derzeit von den lizenzierten Übungsleitern Volker Strohe, Michael und Pia Bauer sowie den Übungsleiterhelfern Marion Bermel und Stefan Daniels gezielt auf die Wettkämpfe vorbereitet. Interessierte am Kanurenn- oder Wandersport haben stets die Möglichkeit unverbindlich am Trainingsbetrieb teilzunehmen.

1

2

3

Historisches Bild von unserem Bootshaus

Das nachstehende Bild zeigt die Einweihung des Wilhelmplatzes (heute Goethe-Anlagen) im Jahr 1928. Zahlreiche Zuschauer hatten sich vor dem im Jahre 1926 neu erbauten Bootshaus des damaligen Arbeiter Wassersportvereins, heute Neuwieder Wassersportverein, versammelt, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Das Bild wurde von unserem Ehrenvorsitzenden Günter Schäfer zur Verfügung gestellt.

HistorischesBild

Gartenmarkt der Stadt Neuwied – Mitglieder im Einsatz

Zwei Tage lang waren unsere Mitglieder beim Gartenmarkt der Stadt Neuwied im Einsatz. Sie stellten den kostenlosen Pflanzentransport sicher und verteilten 10.000 Samentütchen an die zahlreichen Marktbesucher. Das machen wir für die Stadt gerne, so die Aussage der verantwortlichen Personen Volker Strohe, Marion und Reiner Bermel nach dem zweitägigen Einsatz auf dem Luisenplatz, zumal uns die Stadt auch öfters unterstützt hat. Auch Leo, unser jüngstes Vereinsmitglied, hatte ín der Schubkarre mächtigen Spaß.

Gartenmarkt Gartenmarkt1

(Bildrechte: Elke Döbbeler)

Silberne Verbandsnadel für Volker Strohe

Das war eine Überraschung für den Übungs- und Spartenleiter Kanu beim Neuwieder Wassersportverein (NWV), Volker Strohe (vorne links), als unverhoffter Dinge der Präsident des Kanuverbandes Rheinland, Michael Weber (vorne mitte) sowie der Kanurennsportwart beim Verband, Jürgen Straub (hinten mitte), am Bootshaus an der Rheinbrücke erschien und Volker Strohe für seine langjährigen Verdienste im Kanurennsport mit der silbernen Verbandsnadel und einer Urkunde ausgezeichneten. Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn übernahm er die Trainertätigkeit beim NWV und ist heute verantwortlicher Leiter der Kanurennsportmannschaft. Ihm zur Seite stehen die lizenzierten Übungsleiter Pia und Michael Bauer sowie Marion Bermel und Stefan Daniels. Im Hintergrund ein Teil der Kanumannschaft, der Nordic-Walking Gruppe sowie Vorstandsmitglieder, die sich über die Auszeichnung freuten.

EhrungVolker

Ruth Straub hält die Damen und den Herrn auf Trab

Die lizenzierte Übungsleiterin Ruth Straub (vorne links) leitet seit einiger Zeit die Nordic-Walking Abteilung beim Neuwieder Wassersportverein (NWV). Es erfüllt uns mit Stolz, dass wir neben dem Kanurenn-, Kanuwander- und Schwimmsport eine weitere Sportart in unserem Verein anbieten können, so der 1. Vorsitzende Reiner Bermel, der sich sehr erfreut über die Aktivitäten seiner jüngsten Abteilung zeigt. Mit Ruth Straub konnten wir eine engagierte Trainerin gewinnen, die mit ganzem Herzen bei der Sache ist, so Bermel weiter. Jeden Montag und Mittwoch treffen sich die Nordic-Walker um 18 Uhr am Bootshaus an der Rheinbrücke (Rheinstr. 80) zum Training. Neugierig geworden? Dann kommt doch mal zu einem unverbindlichen Probetraining vorbei. Wir freuen uns auf Euch!

Nordicwalking

Kanutag 2014

Im Bootshaus des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) veranstaltete der Kanuverband Rheinland (KVR) seinen Verbandstag 2014, zu dem die Delegierten aus 26 Vereinen eingeladen waren. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den Präsidenten Michael Weber, folgten Grußworte von Werner Homann (Deutscher Kanuverband), Walter Desch (Sportbund Rheinland), Jürgen Moritz (Beigeordneter der Stadt Neuwied) sowie Reiner Bermel (NWV Neuwied). Günter Schneider, der 1. Vorsitzende des NKC Neuwied, wurde vom Präsidenten des KVR, Michael Weber, für seine Verdienste im KVR mit einer Urkunde geehrt. Die einzelnen Sportwarte erstatteten der Versammlung ihre Jahresberichte und die Schatzmeisterin, Gabriele Mannheim, erläuterte den Kassenbericht 2013 und stellte den Haushaltsplan 2014 vor. Es folgte der Bericht der Kassenprüfer Günter Schneider und Robert Tebartz, die der Schatzmeisterin eine vorzügliche Kassenführung bescheinigten. Sie beantragten die Entlastung, die von der Versammlung ausgesprochen wurde. Ein wichtiger Teil des Verbandstages waren die anstehenden Ergänzungswahlen für die nichtbesetzten Vorstandspositionen Jugendwart/in, Schriftführer/in, Frauenwart/in sowie Pressewart/in. Trotz des dringlichen Appells durch den Präsidenten Michael Weber, dass es für eine vernünftige Arbeit im KVR unerlässlich ist, dass die vorstehenden vakanten Stellen wiederbesetzt werden, fand sich kein Delegierter, der sich für die Wahl zur Verfügung stellte. Erfolgreicher gestaltete sich die Findung einer Arbeitsgruppe, bestehend aus Petra Eytel-Gentner und Günter Schneider, die sich bereit erklärt haben, die bestehende Satzung des KVR zu überarbeiten. Zum Schluß des Kanutages wurde mit der Ausrichtung des Verbandstages 2015 der WSV Remagen beauftragt.

KVR

Jahreshauptversammlung 2014

Knapp 60 Mitglieder besuchten die Jahreshauptversammlung des Neuwieder Wassersportvereins, die kürzlich im Bootshaus an der Rheinbrücke stattfand. Der erste Vorsitzende Reiner Bermel begrüßte die Wassersportler, unter ihnen der Ehrenvorsitzende und Ehrenmitglied Günter Schäfer sowie die Ehrenmitglieder Hans Bröker, Karl Claudy sowie Bernd Faßbender ganz herzlich und erstattete den Rechenschaftsbericht der vergangenen drei Jahre. Die größte finanzielle Herausforderung war die Renovierung der vereinseigenen Gaststätte mit den Saalräumlichkeiten, die allesamt in Eigenleistung bewerkstelligt wurde. Hier dankte Bermel den vielen Helfern im Verein, ohne deren Unterstützung das alles nicht möglich gewesen wäre. Die Schatzmeisterin Ursula Brabender zeigt in ihrem Bericht eine zufriedenstellende Kassenlage auf, mahnte aber gleichzeitig zur weiteren Sparsamkeit. Die Kassenprüfer Bettina Dany und Andreas Faßbender bescheinigten ihr eine ausgezeichnete Kassenführung und beantragten die Entlastung. Es folgten die Berichte der Sportwarte Volker Strohe (Kanu), Karin Lausberg-Gerlach (Schwimmen) sowie Ruth Straub (Nordic Walking). Im Anschluss daran unterrichtete der Jugendleiter Jürgen Straub die Mitglieder über seine durchgeführten Veranstaltungen. Nachdem die Berichte verlesen waren, wurde Helmut Manz zum Versammlungsleiter gewählt. Er dankte dem Vorstand für die gleistete Arbeit, lies über die beantragte Entlastung abstimmen und leitete die Vorstandsneuwahlen ein. Als neuer und alter erster Vorsitzender sowie Pressewart wurde mit überwältigender Mehrheit Reiner Bermel wiedergewählt und führt auch in den kommenden drei Jahre den Verein. Ihm zur Seite stehen im engeren Vorstand Jürgen Straub als zweiter Vorsitzender, Ursula Brabender als Schatzmeisterin, Marion Bermel als Beitragskassiererin, Beate Manz als Schriftführerin, Leo Niggemann als Jugendleiter sowie die Sportwarte Volker Strohe, Ruth Straub, Michael Bauer und Monika Kessler. Dem erweiterten Vorstand gehören an: Günter Schäfer, Karl Claudy und Uwe Dattko als Beisitzer, Friedhelm Wolff und Henrik Nengel als Übungsleitersprecher sowie Jürgen Strohe als Umwelt- u. Gewässerwart. Bettina Dany und Andreas Faßbender wurden als Kassenprüfer gewählt. Kristian Bermel zeichnet sich als Webmaster für die Homepage verantwortlich und dem Ältestenrat gehören Hans Bröker und Hans Strohe an. Nach den erfolgten Wahlen und dem Schlusswort des Vorsitzenden klang die harmonisch verlaufende Jahreshauptversammlung gemütlich aus.

Winterwanderung des Kanuverbandes – Wir waren dabei

An der diesjährigen Winterwanderung des Kanuverbandes Rheinland, die vom Wassersportverein Remagen organisiert wurde, nahmen knapp 50 Wassersportler, darunter auch die Kanuten vom Neuwieder Wassersportvereins (NWV), teil. Die Wanderung begann mit der Besichtigung des ehemaligen Regierungsbunkers in Ahrweiler, die knapp zwei Stunden dauerte und ging über den Rotweinwanderweg durch die Weinberge nach Marienthal. In der dortigen Gaststätte „Bunte Kuh“ wurde eine Rast eingelegt, um sich für den Rückweg nach Ahrweiler zu stärken. Am Ausgangspunkt angekommen zollten die Teilnehmer dem Organisator, Klaus Marx, vom Wassersportverein Remagen ein großes Lob für die tadellose Organisation der schönen Wanderung. Das nächste Treffen des Kanuverbandes Rheinland findet am 16. März in unserem Bootshaus statt, wo der Kanutag 2014 abgehalten wird.

KVR 003

 

Die Kanu AG – Impressionen

Bereits seit dem Schuljahr 2009/10 besteht unsere Kanu-AG mit der Maximilian-zu-Wied-Realschule jetzt IGS Neuwied. In den letzten zwei Jahren konnten wir viele Schülerinnen und Schüler für den schönen Kanusport begeistern. Jeden Mittwochnachmittag haben die AG-ler die Möglichkeit, im Hafengebiet zu paddeln. Aber auch unser vereinseigenes Bootshaus an der Rheinbrücke steht den Sportlern als Trainingsstätte (Gymnastikraum/Kraftraum) zur Verfügung. Durch unsere lizenzierte Übungsleiterin, Pia Bauer, ist ein geschultes und ausgewogenes Training gewährleistet. Jeden Mittwoch freuen wir uns auf eine neue Trainingseinheit und wir hoffen, dass es den Schülerinnen und Schüler der IGS Neuwied genauso ergeht.

Ansprechpartner: Pia Bauer (Tel. 02631/3131276 ; Email: piabau@hotmail.de)

1 2 3 4

CIMG3212 CIMG3226 DSC00374 DSC00391

DSC00787 Kanukurs

Kollage